Missio: Presse
Missio
Pressecenter
  • Facebook
  • Twitter
  • Email
  • missio.at
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Events
    • Österreich
    • Welt
    • Aktionen
    • Jugend
  • Media
    • Nationaldirektor
    • Jugendaktion
    • Weltmissions-Sonntag
    • Missio allgemein
    • Pauline - Mut verändert die Welt
    • Austria.On.Mission-Award
  • Pressekontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, grüß Gott in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Missio - Päpstliche Missionswerke in Österreich, Seilerstätte 12/1, A-1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.missio.at. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Missio - Päpstliche Missionswerke in Österreich
Seilerstätte 12/1
A-1010 Wien
Tel. (+43) 1 / 513 77 22
presse@missio.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Aktionen
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 10.09.2019

Missionarisch wirken leicht gemacht

Jugendaktion 2019 im Monat der Weltmission

Jugendliche mit Toni, der neuen Maskotte der Jugendaktion
Jugendliche mit Toni, der neuen Maskotte der Jugendaktion © Martin Anger

Zu dieser Meldung gibt es: 15 Bilder
Über 1.000 Pfarren und 400 Schulen haben sich im Jahr 2018 an der Jugendaktion beteiligt. Auch heuer solidarisieren sich wieder tausende Jugendliche in ganz Österreich mit Jugendlichen in armen Ländern und unterstützen durch den Verkauf von Schokopralinen und Fruchtgummitierchen Projekte von Missio Österreich und der Katholischen Jugend Österreich. Neu dabei ist 2019 die Maskotte „Toni“.

Unter dem Motto „Einfach köstlich. Doppelt gut.“ sollen im Rahmen der Jugendaktion 2019 heuer 2,1 Millionen Schokopralinen und 56.000 Packungen Fruchtgummitierchen verkauft werden. Missio Österreich hat diese missionarische Initiative vor über 40 Jahren ins Leben gerufen. In Kooperation mit der Katholischen Jugend Österreich senden die Päpstlichen Missionswerke in Österreich mit der Aktion ein starkes Signal in die Gesellschaft und sensibilisieren junge Menschen für Themen, die essentiell für unser Leben sind, so Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner.
Wallner: „In Zeiten von Greta Thunberg und Fridays for Future haben viele Jugendliche schon einen Sensus für Themen die uns alle betreffen. Die Jugendaktion appelliert an unsere gemeinsame Verantwortung als Christinnen und Christen, gegen jede Form von Ungerechtigkeit aktiv zu werden. Auf der Basis des christlichen Glaubens setzen wir von Missio Österreich mit der Jugendaktion auch ein Zeichen für fairen Handel und soziale Verantwortung.“

Vier gute Gründe, um bei der Jugendaktion 2019 mitzumachen:
  1. Einfach köstlich: Die Schokopralinen und die sauren Bio-Fruchtgummitierchen sind einfach köstlich!
  2. Die Welt FAIRändern: Mit dem Kauf der fair gehandelten Jugendaktionsprodukte verbessern wir die Lebens- und Arbeitsbedingungen benachteiligter Produzentinnen und Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika.
  3. Soziale Verantwortung (er)leben: Durch den Verkauf der fairen Schokopralinen und Bio-Fruchtgummitiere schaffen wir Bewusstsein und setzen ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.
  4. Naschen wird zu einer „süßen Tat“: Der Reinerlös der Jugendaktion 2019 kommt Kindern und Jugendlichen in Myanmar, Kenia, Indien und Burundi, außerdem einem Bildungsprojekt der Katholischen Jugend Österreich zugute.

„Die Jugendaktion setzt ein starkes, missionarisches und nachhaltiges Zeichen. Sie macht unsere christliche Nächstenliebe und unsere soziale Verantwortung konkret erfahrbar. Wir wollen junge Menschen in Österreich motivieren, sich mit der Kirche auf der ganzen Welt zu solidarisieren und etwas für Jugendliche in den ärmsten Ländern der Welt zu tun“, betont Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner: „Heuer gibt es noch eine besondere Neuheit zur Jugendaktion: Unsere Maskotte ‚Toni‘. Er ist die lebendig gewordene Version unserer beliebten Schokopralinen und Botschafter der Jugendaktion. Toni wird Pfarren und Schulen besuchen und auch an einigen Tagen im Oktober in der Wiener Innenstadt unterwegs sein.“

Dass die Jugendaktion mehrfach wirkt, unterstreicht Christian Hofmann, Referent für Entwicklungs- und Umweltpolitik der Katholischen Jugend Österreich: „Neben der Unterstützung von Jugendprojekten in den Ländern des globalen Südens sind es vor allem auch die Produzentinnen und Produzenten der fair gehandelten und biologisch produzierten Zutaten der Jugendaktions-Produkte, die von dieser Aktion profitieren.“ Nicht zuletzt wird auch die entwicklungspolitische Bildungsarbeit durch eigens entwickelte Bildungsmaterialien besonders in Jugendgruppen und  Klassengemeinschaften gefördert. „Die Jugendaktion zeigt, wie einfach es ist, durch viele kleine Dinge Großartiges zu bewirken“, ergänzt Hofmann.

Weitere Informationen, Materialien und Bestellungen unter www.jugendaktion.at


Der Reinerlös der Jugendaktion 2019 kommt folgenden Projekten zugute:

Myanmar: Nadel und Faden für ein besseres Leben
Tausende junge Familien flüchteten vor der brutalen Verfolgung durch das Militärregime aus ganz Myanmar in die Kleinstadt Kawthaung im Süden des Landes. Hier gibt es aber wenig und sehr schlecht bezahlte Arbeit – es reicht nicht zum Überleben. Jugendliche werden mit Versprechen von hohen Löhnen nach Thailand gelockt. In der Hoffnung auf einen Job in der Fischerei oder als Hausmädchen fahren sie mit dem Boot über die Grenze. Dort müssen sie für wenig Geld sehr hart arbeiten. Nach einiger Zeit bekommen manche angeboten, in Hotels oder Bars zu arbeiten. Ihnen wird gesagt, dass sie damit zehnmal so viel verdienen könnten – Geld, das ihre Familien in Myanmar dringend brauchen. Ihre finanzielle Notsituation wird ausgenützt und sie beginnen als Prostituierte zu arbeiten.
Schwester Rita Phyo versucht junge Frauen vor diesem Schicksal zu schützen. Ihr wichtigstes Ziel ist es, jungen Frauen eine Perspektive zu bieten. „Bei uns können sie eine Ausbildung zur Näherin machen. Zum Abschluss schenken wir jedem Mädchen eine Nähmaschine, damit können sie selbstständig oder in unserer Werkstätte arbeiten.“, erzählt Schwester Rita. In den Nähkursen werden sie auch über die Folgen der Arbeit in Thailand aufgeklärt.

Kenia: Am Weg zurück ins Leben
Menschenhandel nimmt in Kenia dramatische Ausmaße an. Unsere Projektpartnerin, Sophie Otiende, wurde selbst als Jugendliche Opfer von Menschenhandel. Als sie 13 Jahre alt war, verlor ihr Vater seine Arbeitsstelle und die Familie rutschte in die Armut ab. Ein Verwandter bot seine Hilfe an und versprach, dass er die junge, intelligente Sophie in seine Obhut nimmt und ihr eine gute Schulbildung ermöglicht. Stattdessen wurde sie zur Hausarbeit gezwungen, misshandelt und sexuell missbraucht. Nach acht Monaten des Martyriums konnte sie sich selbst befreien.
Heute widmet sich Sophie Otiende dem Kampf gegen diese Verbrechen an Mädchen und Burschen, deren Hoffnung auf bessere Zukunft brutal ausgenutzt wird. Sie unterstützt minderjährige Opfer von Menschenhandel dabei, den Weg zurück in ein unabhängiges Leben zu finden. Sie schafft Bewusstsein für Menschenhandel, begleitet Opfer moderner Sklaverei und bietet den Frauen Zuflucht.

Indien: Finanzierung einer Gehörlosen-Schule
Gehörlose Kinder aus armen Familien sind in Indien ohne Perspektive. Eine spezielle Schulausbildung ist ihre einzige Chance.
Schwester Josephine Mary OSM ist seit mehr als 20 Jahren als ausgebildete Lehrerin für gehörbehinderte Kin- der an der „Dolour‘s High School“ tätig. Im Jahr 1996 wurde diese Bildungseinrichtung von der Schwesterngemeinschaft „Servitinnen – Dienerinnen Mariens“ gegründet und lebt Großteils von privaten Spenden aus dem In- und Ausland. Auch wenn die Schule vom Staat anerkannt ist, werden mit den staatlichen Geldern nur die Gehälter von 10 der insgesamt 19 Lehrer unterstützt. Die Schwestern kümmern sich um jedes einzelne Kind und beachten dabei auch die verschiedenen Bedürfnisse, die von den Eltern oft unbeachtet bleiben.
Die zwölfjährige Sarita hatte zum Beispiel Probleme mit ihren Augen. Die Schwestern brachten sie in eine Augenklinik. Seither trägt Sarita Brillen, mit denen sie die Welt gestochen scharf wahrnehmen kann. Mit dem Schulabschluss können die gehörlosen Kinder später einen Beruf erlernen und sich selbst erhalten.

Burundi: Hilfe für Jugendliche im Gefängnis
Viele Familien in Burundi kämpfen täglich ums Überleben. Oft können Grundbedürfnisse wie Essen, aber auch ein regelmäßiger Schulbesuch der Kinder nicht gedeckt werden. Die Gefahr, dass Kinder und Jugendliche in die Kriminalität abrutschen, ist groß. Oft beginnt es mit Diebstahl von Nahrungsmitteln. Aufgrund fehlender Perspektiven steigt mit dem Alter auch die Frustration der Kinder und sie begehen immer schwerere Straftaten.
Der Priester Antoine Havyarimana ist Jugendseelsorger in der Diözese Ruyigi und betreut dabei auch die 55 Kinder und Jugendliche in der Jugendstrafanstalt Rutimbura, die mit dem Gesetz in Konflikt gekommen sind. Er besucht sie und auch ihre Familien regelmäßig. Diese berichten, dass die jungen anfänglich voller Hass und ständig gewaltbereit waren. Durch die liebevolle Betreuung von Pater Havyarimana bekommen sie eine neue Lebensperspektive und Hoffnung für ihre Zukunft.
Leider fehlt es in der Jugendstrafanstalt an dem Notwendigsten, um den Kindern und Jugendlichen die Bildung zu ermöglichen. Missio Österreich finanziert den Kauf von Schulbücher und die Einrichtung eines Sportplatzes.

Österreich: Nachhaltigkeit – Jugend gestaltet mit
Das Projekt hat seit 2011 das Ziel, Jugendliche zu ermutigen, sich für Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung stark zu machen. Mit Hilfe von themenbezogenen Veranstaltungen, Workshops, Preisausschreiben oder Behelfen für die Jugendarbeit werden die Themen gemeinsam mit den Jugendlichen erarbeitet.
Des Weiteren setzen sich die Jugendliche für politische Maßnahmen im Sinne der Schöpfungsverantwortung ein. Dafür treten sie in Dialog mit VertreterInnen der Politik und weiteren EntscheidungsträgerInnen.




  • Service
  • Plaintext - Pressetext (8420 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (15)

Jugendliche mit Toni, der neuen Maskotte der Jugendaktion
Jugendliche mit Toni, der neuen Maskotte der Jugendaktion
4 000 x 6 000 © Martin Anger
Dateigröße: 5,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Jugendliche mit Toni, der neuen Maskotte der Jugendaktion
Jugendliche mit Toni, der neuen Maskotte der Jugendaktion

© Martin Anger
Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner
Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner
7 625 x 5 279 © missio
Dateigröße: 6,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner
Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner

© missio
Jugendliche mit der Schokopraline der Jugendaktion 2019
Jugendliche mit der Schokopraline der Jugendaktion 2019
5 407 x 4 000 ©
Dateigröße: 4,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Jugendliche mit der Schokopraline der Jugendaktion 2019
Jugendliche mit der Schokopraline der Jugendaktion 2019

©
Pater Karl Wallner (Missio-Nationaldirektor) und Markus Andorf (Head of PR&Communications, Missio Österreich) mit dem FAIRTRADE-Award
Pater Karl Wallner (Missio-Nationaldirektor) und Markus Andorf (Head of PR&Communications, Missio Österreich) mit dem FAIRTRADE-Award
3 600 x 2 402 ©
Dateigröße: 916 KB | .jpg
| | Alle Größen
Pater Karl Wallner (Missio-Nationaldirektor) und Markus Andorf (Head of PR&Communications, Missio Österreich) mit dem FAIRTRADE-Award
Pater Karl Wallner (Missio-Nationaldirektor) und Markus Andorf (Head of PR&Communications, Missio Österreich) mit dem FAIRTRADE-Award

©
Papst Franziskus lernt die Jugendaktion kennen
Papst Franziskus lernt die Jugendaktion kennen
4 271 x 2 847 ©
Dateigröße: 5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Papst Franziskus lernt die Jugendaktion kennen
Papst Franziskus lernt die Jugendaktion kennen

©
Mit Schokopralinen Gutes tun - Jugendaktion von Missio Österreich und der Katholischen Jugend Österreich
Mit Schokopralinen Gutes tun - Jugendaktion von Missio Österreich und der Katholischen Jugend Österreich
2 500 x 1 667 © Martin Anger
Dateigröße: 1,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Mit Schokopralinen Gutes tun - Jugendaktion von Missio Österreich und der Katholischen Jugend Österreich
Mit Schokopralinen Gutes tun - Jugendaktion von Missio Österreich und der Katholischen Jugend Österreich

© Martin Anger
Jakob Ulbrich (KJÖ), Pater Karl Wallner (Missio-Nationaldirektor) und Magdalena Bachleitner (Ehrenamtliche Vorsitzende der KJÖ)
Jakob Ulbrich (KJÖ), Pater Karl Wallner (Missio-Nationaldirektor) und Magdalena Bachleitner (Ehrenamtliche Vorsitzende der KJÖ)
2 500 x 1 667 ©
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Jakob Ulbrich (KJÖ), Pater Karl Wallner (Missio-Nationaldirektor) und Magdalena Bachleitner (Ehrenamtliche Vorsitzende der KJÖ)
Jakob Ulbrich (KJÖ), Pater Karl Wallner (Missio-Nationaldirektor) und Magdalena Bachleitner (Ehrenamtliche Vorsitzende der KJÖ)

©
Magdalena Bachleitner (Ehrenamtliche Vorsitzende der KJÖ), Pater Karl Wallner (Missio-Nationaldirektor) und Jakob Ulbrich (KJÖ) mit Toni
Magdalena Bachleitner (Ehrenamtliche Vorsitzende der KJÖ), Pater Karl Wallner (Missio-Nationaldirektor) und Jakob Ulbrich (KJÖ) mit Toni
2 242 x 1 657 © Martin Anger
Dateigröße: 990,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
Magdalena Bachleitner (Ehrenamtliche Vorsitzende der KJÖ), Pater Karl Wallner (Missio-Nationaldirektor) und Jakob Ulbrich (KJÖ) mit Toni
Magdalena Bachleitner (Ehrenamtliche Vorsitzende der KJÖ), Pater Karl Wallner (Missio-Nationaldirektor) und Jakob Ulbrich (KJÖ) mit Toni

© Martin Anger
Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner zu Besuch bei Salzburg Schokolade
Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner zu Besuch bei Salzburg Schokolade
3 840 x 2 160 ©
Dateigröße: 3,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner zu Besuch bei Salzburg Schokolade
Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner zu Besuch bei Salzburg Schokolade

©
Produktion der Jugendaktions-Schokopralinen bei Salzburg Schokolade
Produktion der Jugendaktions-Schokopralinen bei Salzburg Schokolade
3 840 x 2 160 © Martin Haslacher
Dateigröße: 2,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Produktion der Jugendaktions-Schokopralinen bei Salzburg Schokolade
Produktion der Jugendaktions-Schokopralinen bei Salzburg Schokolade

© Martin Haslacher
Kenia: Am Weg zurück ins Leben
Kenia: Am Weg zurück ins Leben
4 000 x 3 200 ©
Dateigröße: 1,4 MB | .JPG
| | Alle Größen
Kenia: Am Weg zurück ins Leben
Kenia: Am Weg zurück ins Leben

©
Indien: Finanzierung einer Gehörlosen-Schule
Indien: Finanzierung einer Gehörlosen-Schule
3 456 x 2 304 ©
Dateigröße: 1,3 MB | .JPG
| | Alle Größen
Indien: Finanzierung einer Gehörlosen-Schule
Indien: Finanzierung einer Gehörlosen-Schule

©
Burundi: Hilfe für Jugendliche im Gefängnis
Burundi: Hilfe für Jugendliche im Gefängnis
5 688 x 3 792 ©
Dateigröße: 4,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Burundi: Hilfe für Jugendliche im Gefängnis
Burundi: Hilfe für Jugendliche im Gefängnis

©
Plakat zur Jugendaktion 2019
Plakat zur Jugendaktion 2019
800 x 800 ©
Dateigröße: 208,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
Plakat zur Jugendaktion 2019
Plakat zur Jugendaktion 2019

©
Toni, die neue Maskotte der Jugendaktion
Toni, die neue Maskotte der Jugendaktion
1 667 x 2 500 ©
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Toni, die neue Maskotte der Jugendaktion
Toni, die neue Maskotte der Jugendaktion

©
weitere ...

Zum Thema

  • 06.05.2025
    Missio Österreich ruft zum „RunForHope“ auf – Laufen für den guten Zweck
  • 09.08.2024
    Erste Young Mission Conference begeistert Papst Franziskus
  • 26.09.2023
    Missio Jugendaktion 2023 erfolgreich gestartet
  • 04.11.2022
    Missio: Emotionale Jubiläumsgala und Verleihung des „Emil“ für Eselsarbeit
  • 08.10.2020
    Missio Österreich: Award für "Eselsarbeit"
  • 22.09.2020
    Jugendaktion 2020: Solidarisch und aktiv in Corona-Zeiten
  • 14.09.2020
    Jugendaktion 2020: Mit unserem Toni am Stephansplatz!
  • 27.09.2019
    Mission Cinema: Gott ist auch im Kino
  • 04.09.2019
    Pressegespräch zur Jugendaktion 2019
  • 02.10.2017
    Jugendaktion im Monat der Weltmission

Jugendliche mit Toni, der neuen Maskotte der Jugendaktion

Jugendliche mit Toni, der neuen Maskotte der Jugendaktion (. jpg )

© Martin Anger
Maße Größe
4000 x 6000 5,7 MB
1200 x 1800 396,9 KB
600 x 900 141,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner
Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner
6,9 MB .jpg © missio
Jugendliche mit der Schokopraline der Jugendaktion 2019
Jugendliche mit der Schokopraline der Jugendaktion 2019
4,3 MB .jpg ©
Pater Karl Wallner (Missio-Nationaldirektor) und Markus Andorf (Head of PR&Communications, Missio Österreich) mit dem FAIRTRADE-Award
Pater Karl Wallner (Missio-Nationaldirektor) und Markus Andorf (Head of PR&Communications, Missio Österreich) mit dem FAIRTRADE-Award
916 KB .jpg ©
Papst Franziskus lernt die Jugendaktion kennen
Papst Franziskus lernt die Jugendaktion kennen
5 MB .jpg ©
Mit Schokopralinen Gutes tun - Jugendaktion von Missio Österreich und der Katholischen Jugend Österreich
Mit Schokopralinen Gutes tun - Jugendaktion von Missio Österreich und der Katholischen Jugend Österreich
1,5 MB .jpg © Martin Anger
Jakob Ulbrich (KJÖ), Pater Karl Wallner (Missio-Nationaldirektor) und Magdalena Bachleitner (Ehrenamtliche Vorsitzende der KJÖ)
Jakob Ulbrich (KJÖ), Pater Karl Wallner (Missio-Nationaldirektor) und Magdalena Bachleitner (Ehrenamtliche Vorsitzende der KJÖ)
2,7 MB .jpg ©
Magdalena Bachleitner (Ehrenamtliche Vorsitzende der KJÖ), Pater Karl Wallner (Missio-Nationaldirektor) und Jakob Ulbrich (KJÖ) mit Toni
Magdalena Bachleitner (Ehrenamtliche Vorsitzende der KJÖ), Pater Karl Wallner (Missio-Nationaldirektor) und Jakob Ulbrich (KJÖ) mit Toni
990,1 KB .jpg © Martin Anger
Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner zu Besuch bei Salzburg Schokolade
Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner zu Besuch bei Salzburg Schokolade
3,2 MB .jpg ©
Produktion der Jugendaktions-Schokopralinen bei Salzburg Schokolade
Produktion der Jugendaktions-Schokopralinen bei Salzburg Schokolade
2,8 MB .jpg © Martin Haslacher
Kenia: Am Weg zurück ins Leben
Kenia: Am Weg zurück ins Leben
1,4 MB .JPG ©
Indien: Finanzierung einer Gehörlosen-Schule
Indien: Finanzierung einer Gehörlosen-Schule
1,3 MB .JPG ©
Burundi: Hilfe für Jugendliche im Gefängnis
Burundi: Hilfe für Jugendliche im Gefängnis
4,6 MB .jpg ©
Plakat zur Jugendaktion 2019
Plakat zur Jugendaktion 2019
208,6 KB .jpg ©
Toni, die neue Maskotte der Jugendaktion
Toni, die neue Maskotte der Jugendaktion
2,7 MB .jpg ©
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
Missio - Päpstliche Missionswerke in Österreich
Seilerstätte 12/1
A-1010 Wien
Tel. (+43) 1 / 513 77 22
missio(at)missio.at



Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum