Meldungsübersicht
Das angekündigte Friedensabkommen zwischen der Regierung der Demokratischen Republik Kongo und der Rebellengruppe M23 lässt Missio-Projektpartner im Priesterseminar in Bukavu aufatmen. Gleichzeitig zeigen sich vielerorts im Osten des Landes die großen infrastrukturellen Probleme und Engpässe in der Versorgung der Bevölkerung.
Gravierende Ernteausfälle in Mosambik wegen langer Dürreperioden
Missio Österreich bittet dringend um Spenden für Mosambik

Nach den verheerenden Dürremonaten in Mosambik leisten Missio-Projektpartner vor Ort Nothilfe und unterstützen die notleidende Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und dürreresistentem Saatgut. Aufgrund der anhaltenden Hitze und der damit verbundenen Trockenheit kam es zu gravierenden Ernteausfällen, die die Existenz zahlreicher Familien bedrohen. Missio bittet nun um Spenden für Mosambik.

Missio-Projektpartner Gerry Baumgartner zum Diakon in Homs geweiht

Der österreichische Jesuit Gerry Baumgartner ist am vergangenen Wochenende in Homs zum Diakon geweiht worden. Geweiht wurde Baumgartner vom apostolischen Vikar von Aleppo, Bischof Hanna Jallouf OFM, in dem von Missio Österreich mitfinanzierten Jugendzentrum „Bustan as-Salam“ (Garten des Friedens). Seit einigen Jahren wirkt Gerry Baumgartner bereits als Österreichs jüngster Missionar in Syrien und ist mit den Päpstlichen Missionswerken durch die Zusammenarbeit in verschiedenen Hilfsprojekten eng verbunden. Im Septemberwird er in Innsbruck zum Priester geweiht. Missio Österreich gratuliert herzlich zur Weihe und betet für seinen weiteren Berufungsweg und seine Mission in Syrien.

Der Jahresbericht 2024
Der Jahresbericht der Päpstlichen Missionswerke 2024

Die Päpstlichen Missionswerke in Österreich konnten im Jahr 2024 mit 11,3 Millionen Euro 642 Hilfsprojekte in den Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Ozeaniens unterstützen. Die meisten Spenden gingen an Bildungs-, Sozialentwicklungs- und Katastrophenhilfeprojekte. Missio Österreich trägt seit 20 Jahren das österreichische Spendengütesiegel und wurde anlässlich dieses Jubiläums ausgezeichnet.

Die Sommerausgabe der allewelt 2025 mit Papst Leo XVI. am Cover

Die Sommerausgabe der allewelt steht ganz im Zeichen von Papst Leo XVI. In der Reportage über den neuen Papst erzählt der mit Missio verbundene Kardinal Antoine Kambanda Details über die Wahl des neuen Pontifex. Außerdem schreibt Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner in seiner Reportage über Begegnungen im Amazonas und welche Bedeutung „Querida Amazonia“ von Papst Franziskus für die Menschen in Brasilien hat.

Safir Salim leitet das Chrisitan Hope Center in Syrien

Missio Österreich verurteilt den mutmaßlich islamistischen Anschlag auf eine Kirche in Damaskus, bei dem über 20 Menschen getötet und über 50 Personen verletzt wurden. Missio-Projektpartner vor Ort in Syrien sind verängstigt und bitten ums Gebet.

Weitere Meldungen laden