Meldungsübersicht
Die Sommerausgabe der allewelt 2025 mit Papst Leo XVI. am Cover

Die Sommerausgabe der allewelt steht ganz im Zeichen von Papst Leo XVI. In der Reportage über den neuen Papst erzählt der mit Missio verbundene Kardinal Antoine Kambanda Details über die Wahl des neuen Pontifex. Außerdem schreibt Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner in seiner Reportage über Begegnungen im Amazonas und welche Bedeutung „Querida Amazonia“ von Papst Franziskus für die Menschen in Brasilien hat.

Safir Salim leitet das Chrisitan Hope Center in Syrien

Missio Österreich verurteilt den mutmaßlich islamistischen Anschlag auf eine Kirche in Damaskus, bei dem über 20 Menschen getötet und über 50 Personen verletzt wurden. Missio-Projektpartner vor Ort in Syrien sind verängstigt und bitten ums Gebet.

Papst Leo XIV. erhält Buch mit Glückwünschen von Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner

Papst Leo XIV. erhielt vergangene Woche während der Tagung der Nationaldirektoren der Päpstlichen Missionswerke in Rom die Glückwünsche, die über die Seite „fuerdenpapst“ eingetroffen sind, von Pater Karl Wallner überreicht. Der Papst zeigte sich sichtlich erfreut über die Glück- und Segenswünsche von über 2.500 Personen. Der Großteil der Glückwünsche stammt aus Österreich, aber auch Menschen aus zahlreichen anderen Ländern haben sich an der Aktion von Missio Österreich beteiligt.

Schüler in Burkina Faso

Papst Leo XIV. mahnte in seiner ersten Angelus-Ansprache vor Kriegen. Die Päpstlichen Missionswerke in Österreich folgen dem Friedens-Aufruf von Papst Leo und unterstützen die schwergeprüften Menschen im Norden Burkina Fasos. Seit Jahren verbreiten dort terroristische Gruppen Angst und Gewalt. Hunderttausende Menschen sind bereits aus ihren Dörfern geflohen, die Zahl der Binnenflüchtlinge soll über 2 Millionen liegen. Besonders Kinder leiden unter Mangelernährung und fehlender Schulbildung. Gemeinsam mit der Kirche vor Ort bittet Missio Österreich um Spenden, damit das Leid tausender Menschen und besonders der Kinder gelindert werden kann.

Papst Leo XIV.

Die Päpstlichen Missionswerke in Österreich gratulieren Kardinal Robert Francis Prevost, zur Wahl zum 267. Nachfolger des Heiligen Petrus. Das neuegewählte Oberhaupt der katholischen Kirche ist auch das Oberhaupt der Päpstlichen Missionwerke. Anlässlich der Wahl des Heiligen Vaters ruft Missio Österreich zum Gebet auf. Unter www.fuerdenpapst.at können sich Menschen aus aller Welt registrieren und Glückwünsche an Papst Leo XIV. schicken, die von Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner persönlich an den Heiligen Vater überreicht werden.

Ab 7. Mai wählen 133 Kardinäle einen neuen Papst

Ab 1. Mai ruft Missio Österreich sieben Tage lang zum Gebet für das bevorstehende Konklave in Rom auf. 133 Kardinäle wählen ab 7. Mai einen neuen Papst. Damit der Heilige Geist wirken kann und sich die Kardinäle auf einen guten Nachfolger einigen, bitten die Päpstlichen Missionswerke (Missio), täglich um eine der sieben Gaben des Heiligen Geistes für die Kardinäle zu beten. Die sieben Gaben des Heiligen Geistes sind Weisheit, Verstand, Rat, Stärke, Erkenntnis, Frömmigkeit und Gottesfurcht. Die Gebetsaktion ist ab 1. Mai auf www.missio.at abrufbar.

Weitere Meldungen laden