Meldungsübersicht
Schüler in Burkina Faso

Papst Leo XIV. mahnte in seiner ersten Angelus-Ansprache vor Kriegen. Die Päpstlichen Missionswerke in Österreich folgen dem Friedens-Aufruf von Papst Leo und unterstützen die schwergeprüften Menschen im Norden Burkina Fasos. Seit Jahren verbreiten dort terroristische Gruppen Angst und Gewalt. Hunderttausende Menschen sind bereits aus ihren Dörfern geflohen, die Zahl der Binnenflüchtlinge soll über 2 Millionen liegen. Besonders Kinder leiden unter Mangelernährung und fehlender Schulbildung. Gemeinsam mit der Kirche vor Ort bittet Missio Österreich um Spenden, damit das Leid tausender Menschen und besonders der Kinder gelindert werden kann.

Gebetsaktion fürdenpapst.at
Neugewählter Papst begeistert

„Der Friede sei mit euch!“ Die Begrüßungsworte von Papst Leo XIV. haben die Herzen der Gläubigen weltweit bewegt. Der von Missio Österreich gestartete Gebetsaufruf „fuerdenpapst.at“ löste gestern Abend einen Ansturm aus und ließ die Seite zusammenbrechen. Allein in der ersten Stunde nach Bekanntgabe des neugewählten Papstes kamen über 400 Gebete, Segens- und Glückwünsche für Papst Leo an.

Papst Leo XIV.

Die Päpstlichen Missionswerke in Österreich gratulieren Kardinal Robert Francis Prevost, zur Wahl zum 267. Nachfolger des Heiligen Petrus. Das neuegewählte Oberhaupt der katholischen Kirche ist auch das Oberhaupt der Päpstlichen Missionwerke. Anlässlich der Wahl des Heiligen Vaters ruft Missio Österreich zum Gebet auf. Unter www.fuerdenpapst.at können sich Menschen aus aller Welt registrieren und Glückwünsche an Papst Leo XIV. schicken, die von Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner persönlich an den Heiligen Vater überreicht werden.

Plakat RunForHope

Startschuss für den „RunForHope“: Missio Österreich lädt am 28.09.2025 zum Laufen für den guten Zweck im Wiener Prater ein – ganz im Zeichen des Jahres der Hoffnung. Im Heiligen Jahr 2025 ruft die katholische Kirche dazu auf, Pilger der Hoffnung zu sein. Missio Österreich schließt sich diesem Aufruf an und organisiert gemeinsam mit anderen christlichen Bewegungen und Gemeinschaften diesen Charity-Lauf. Das Startgeld kommt dem Bau des „Sankt Karl Borromäus“-Krankenhauses im Norden Mosambiks zugute.

Ab 7. Mai wählen 133 Kardinäle einen neuen Papst

Ab 1. Mai ruft Missio Österreich sieben Tage lang zum Gebet für das bevorstehende Konklave in Rom auf. 133 Kardinäle wählen ab 7. Mai einen neuen Papst. Damit der Heilige Geist wirken kann und sich die Kardinäle auf einen guten Nachfolger einigen, bitten die Päpstlichen Missionswerke (Missio), täglich um eine der sieben Gaben des Heiligen Geistes für die Kardinäle zu beten. Die sieben Gaben des Heiligen Geistes sind Weisheit, Verstand, Rat, Stärke, Erkenntnis, Frömmigkeit und Gottesfurcht. Die Gebetsaktion ist ab 1. Mai auf www.missio.at abrufbar.

Am 7. Mai startet das Konklave mit einigen Missio-Kardinälen
"Missio"-Kardinäle beim Konklave ab 7. Mai vertreten

18 Kardinäle aus 17 afrikanischen Staaten sind ab 7. Mai Teil des Konklaves und beraten über das Profil des künftigen Papstes. Unter ihnen sind fünf, die durch eine Missio-Priesterpatenschaft während ihres Studiums unterstützt worden sind. Vier von ihnen stammen aus Afrika. Weitere wahlberechtigte Kardinäle stehen seit Jahren im engen Austausch mit Missio Österreich für gemeinsame Entwicklungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Beim Konklave, das kommende Woche beginnen wird, kommen insgesamt 135 Kardinäle aus aller Welt zusammen. 108 von ihnen ernannte Papst Franziskus während seines Pontifikates. Besonders bedeutend war für Papst Franziskus die junge, wachsende Kirche in den Ländern des Globalen Südens.

Weitere Meldungen laden