Missio: Presse
Missio
Pressecenter
  • Facebook
  • Twitter
  • Email
  • missio.at
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Events
    • Österreich
    • Welt
    • Aktionen
    • Jugend
  • Media
    • Nationaldirektor
    • Jugendaktion
    • Weltmissions-Sonntag
    • Missio allgemein
    • Pauline - Mut verändert die Welt
    • Austria.On.Mission-Award
  • Pressekontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, grüß Gott in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Missio - Päpstliche Missionswerke in Österreich, Seilerstätte 12/1, A-1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.missio.at. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Missio - Päpstliche Missionswerke in Österreich
Seilerstätte 12/1
A-1010 Wien
Tel. (+43) 1 / 513 77 22
presse@missio.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Welt
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 23.04.2020

Corona-Virus in Syrien: Exklusiv-Interview mit Franziskaner aus Idlib

Projektpartner im Gespräch mit Missio Österreich

Bruder Hanna Jallouf ist für die Menschen in Idlib da
Bruder Hanna Jallouf ist für die Menschen in Idlib da © Projektpartner

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder

Missio Österreich unterstützt in der aktuellen Corona-Krise besonders die Menschen im Nordwesten von Syrien. Mittlerweile ist das Virus auch in dem kriegsgebeutelten Land angekommen und bedroht das Leben der ohnehin stark geschwächten Bevölkerung. In einem Exklusiv-Interview mit Missio Österreich schildert Bruder Hanna Jallouf die prekäre Situation in der umkämpften Region Idlib. Der Franziskaner, ein langjähriger Projektpartner der Päpstlichen Missionswerke in Österreich, versorgt die Menschen mit dem Allernotwendigsten, mit Wasser, Lebensmittel und Medikamente. Ein Ausbruch des Corona-Virus wäre besonders für die Menschen in den Flüchtlingslagern eine tödliche Katastrophe. Es fehlen Waschmöglichkeiten und eine angemessene medizinische Versorgung. Bruder Hanna schildert im Interview mit Missio Österreich die Entwicklungen der letzten Wochen.


Wir bitten um Ihre Unterstützung:
https://www.missio.at/projekt/katastrophenhilfe-fuer-syrien/


Bruder Hanna: Weltkirche ist uns nahe
Interview von LENA HALLWIRTH

Ausgangsbeschränkungen sind für die Menschen in der Provinz Idlib im Nordwesten Syriens längst Teil ihres Alltags. Sich frei bewegen zu können, ist in dem Land, in dem seit neun Jahren Krieg herrscht, schon lange nicht mehr möglich. Der Franziskaner Hanna Jallouf sorgt sich um die letzten christlichen Familien und um die vielen anderen Geflüchteten, die in seiner Gemeinde nahe der Grenze zur Türkei gestrandet sind. In einem exklusiven Interview mit Missio Österreich berichtet er über die aktuelle Situation und was ein Ausbruch des Corona-Virus bedeuten würde.

| Wie haben Sie in diesem Jahr Ostern gefeiert?

Gott-sei-Dank konnten wir Ostern feiern. Wir haben die Liturgie etwas angepasst, um uns auf die aktuelle Corona-Krise zu beziehen, das Corona-Virus hat unsere Dörfer aber noch nicht erreicht. Wir haben in den beiden Kirchen in Knayeh und Yacoubieh gefeiert und die Menschen konnten – natürlich unter Wahrung eines Sicherheitsabstandes – mitfeiern. Wir haben für uns und für Europa gebetet. Selbst wenn viele Menschen hier leiden und sterben, bewegt es sie sehr, was gerade in der Welt passiert.

| Inwiefern schränkt Sie die dschihadistische Gruppe, die das Gebiet kontrolliert, in der Ausübung Ihres Glaubens ein?

Das Übereinkommen, das wir mit den Dschihadisten getroffen haben – es wurde uns aufgezwungen – behindert unsere Aktivitäten innerhalb der Kirche nicht. Wir dürfen aber nicht die Glocken läuten und mussten alle christlichen Symbole außerhalb der Kirche entfernen. Frauen müssen sich in der Öffentlichkeit vom Kopf bis zu den Knöcheln bedecken.

| Hat der aufgrund der Corona-Krise vereinbarte Waffenstillstand in ihrer Gegend bisher gehalten?

Der Waffenstillstand wurde bisher eingehalten. Aber die Rebellen [Anm.: ein Zusammenschluss extremistisch-islamistischer Gruppen namens Hayat Tahrir al-Sham (HTS)] sind gelegentlich mit einigen Aktionen nicht einverstanden. Sie haben etwa die Autobahn M4 durchlöchert, um türkische und russische Truppen an der Überwachung des Gebiets und der Erfüllung ihrer Mission zu hindern. In den letzten zwei Monaten wurden wir Zeuge, wie sich die Rebellen auch der Türkei widersetzt haben. Ich denke, das wird ein Schlüsselpunkt für künftige Entwicklungen in der Region sein. Nach den Kämpfen auf der Autobahn M4 haben die Zusammenstöße wegen des Corona-Virus fast ganz aufgehört.

| Wovon leben die Menschen in den Dörfern, in denen Sie als Priester tätig sind?

Die Menschen in unseren Dörfern leben derzeit von der Hilfe, die wir ihnen über das Hilfswerk der Kustodie des Heiligen Landes [Anm.: Ordensorganisation der Franziskaner im Heiligen Land] zukommen lassen. Sie leben also dank Missio Österreich und anderen Partnern der Franziskaner. Manche Menschen, die aus ihren Dörfern vertrieben wurden, leben in offiziellen Flüchtlingscamps. Andere kampieren in der Landschaft, sie bezahlen dafür, indem sie die Obstbäume der Besitzer pflegen und als Erntehelfer arbeiten. Wir versuchen ihnen bestmöglich zu helfen. Es gibt nur sehr wenige andere Organisationen, die ihnen helfen.

| Wie können sich die Geflüchteten unter diesen Umständen vor dem neuen Corona-Virus schützen?

Leider gibt es hier keine Mittel, um sich vor dem Corona-Virus zu schützen. Wenn das Virus hier eintrifft, wird es ein unendliches Massaker geben. Aber wir danken dem Herrn, weil die Rebellen seit mehr als sechs Monaten alle Straßen blockiert haben, die in die Provinz Idlib hinein und aus ihr herausführen. So haben sie indirekt auch eine Ausbreitung des Virus bisher verhindert.

| Was brauchen die Geflüchteten derzeit am dringendsten?

Die Binnenvertriebenen benötigen derzeit Wasser, um sich zu waschen und für alle übrigen Sachen. Und sie brauchen Nahrung. Wir helfen, wo wir helfen können. In der Umgebung unserer Dörfer gibt es mehr als 200 Familien aus christlichen Gemeinden und wir versuchen auch die etwa 80-100 muslimischen Familien zu erreichen. Im Allgemeinen helfen wir ihnen, indem wir Wassertanks und kleine Geldbeträge entsprechend der Anzahl der Familienmitglieder verteilen. Den Christinnen und Christen in unseren drei Dörfern helfen wir mit 40 Dollar pro Monat, damit sie sich Lebensmittel, Wasser und Treibstoff für die Generatoren kaufen können. Darüber hinaus kaufen wir Medikamente für alte und kranke Menschen und finanzieren die Ausbildung unserer Jugend. Wir kaufen auch Milch und Windeln für kleine Kinder, denn sie sind hier sehr teuer.

| Welche Maßnahmen haben Sie getroffen, um sich vor dem Virus zu schützen?

Wir haben in den Kirchen das Weihwasser aus den Weihwasserbecken entfernt, wir halten Abstand und berühren uns beim Friedensgruß während der Messe nicht mehr. Auch die Fußwaschung am Gründonnerstag und den Kuss des Kreuzes und Christi haben wir in diesem Jahr ausgesetzt. Wir grüßen uns nicht mehr, indem wir uns die Hand geben, sondern wir haben die „indische“ Begrüßung, also die Verbeugung, eingeführt. Wasser, Lebensmittel und andere Hilfsgüter verteilen wir möglichst direkt an die Familien, damit keine größeren Menschenansammlungen entstehen. In Kürze beginnen wir damit, Hygieneartikel zu verteilen.
Leider ist die Region nicht auf eine Epidemie vorbereitet. Wenn das Virus uns erreicht, wird das eine wirkliche Katastrophe. Wir hoffen sehr, dass Russland und die Türkei zusammenarbeiten, um die Rebellen davon zu überzeugen, medizinische Hilfe aus der Türkei und aus Gebieten, die vom syrischen Staat kontrolliert werden, nach Idlib kommen zu lassen. In der Provinz Idlib wurde nun damit begonnen, Corona-Tests durchzuführen. Die Menschen haben eher keine Angst vor dem Virus und diejenigen, die Arbeit haben, gehen auch weiterhin zur Arbeit. Auch die Geschäfte sind nach wie vor geöffnet und das Leben geht seinen Weg. Bisher haben wir keine Fälle von Infizierten. Die Rebellen kontrollieren die Grenze zur Türkei und wer versucht, heimlich ins Land zu kommen, wird sofort verhaftet und 15 Tage lang unter Quarantäne gestellt.

| Wie geht es den Kindern in Ihren Gemeinden mit dieser Situation?

Es gibt viele Geburten bei uns, denn die Menschen sind ja seit Jahren zu Hause eingesperrt! Aber es fehlt den Kindern am Notwendigsten. Sie leben von dem, was der Herr ihnen mithilfe der Spender und Spenderinnen gibt. Die Kinder haben sich quasi an den Krieg und die vielen Schwierigkeiten gewöhnt. Es scheint so als hätten sie keine Angst, aber in Wirklichkeit fürchten sie sich. Darum geht es: Sie zeigen ihre Angst nicht mehr. In Zukunft wird es wichtig sein, ihnen zu helfen, ihre Gefühle, ihre Ängste und ihre Freude wieder ausdrücken zu können. Sie wollen alle wieder gemeinsam lernen und miteinander spielen.

| Wie können Sie den Menschen Hoffnung schenken?

Den Menschen nahe zu sein, ihnen bei ihren Problemen und in ihrem Leid nahe zu sein, ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass sie nicht ihrem Schicksal überlassen sind. Die Weltkirche ist ihnen nahe und wir hoffen alle, dass der Tag unserer Befreiung ebenfalls nahe ist und es nach dem Tod immer eine Auferstehung geben wird. Allein die Möglichkeit der Auferstehung schenkt immer wirkliche Hoffnung.

| Was erwarten Sie von westlichen Ländern?

Ich erwarte von westlichen Ländern, dass sie die Handelsblockade gegen Syrien aufheben und uns finanziell unterstützen.

| Was gibt Ihnen selbst Hoffnung?

Wir sind sicher, dass wir nicht allein sind! Die Hand des Herrn ist über uns, und Er ist es, der uns beschützt. In diesen neun Jahren des Krieges haben wir das erlebt! „Ich bin bei euch bis ans Ende der Welt“, sagt Jesus. Am Ende des Tages sind wir voller Dankbarkeit.


Weitere Informationen zur Lage in Syrien finden Sie auf der Website von Missio Österreich:
https://www.missio.at/corona-virus-in-syrien/

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (7848 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Bruder Hanna Jallouf ist für die Menschen in Idlib da
Bruder Hanna Jallouf ist für die Menschen in Idlib da
1 008 x 756 © Projektpartner
Dateigröße: 68,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bruder Hanna Jallouf ist für die Menschen in Idlib da
Bruder Hanna Jallouf ist für die Menschen in Idlib da

© Projektpartner
Viele Menschen in Idlib haben im Krieg ihre Häuser verloren
Viele Menschen in Idlib haben im Krieg ihre Häuser verloren
960 x 720 © Projektpartner
Dateigröße: 213,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
Viele Menschen in Idlib haben im Krieg ihre Häuser verloren
Viele Menschen in Idlib haben im Krieg ihre Häuser verloren

© Projektpartner
Bruder Hanna Jallouf ist für die Menschen in Idlib da
Bruder Hanna Jallouf ist für die Menschen in Idlib da
756 x 1 008 © Projektpartner
Dateigröße: 54,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bruder Hanna Jallouf ist für die Menschen in Idlib da
Bruder Hanna Jallouf ist für die Menschen in Idlib da

© Projektpartner
Messfeier in der Region Idlib vor der Corona-Krise
Messfeier in der Region Idlib vor der Corona-Krise
1 008 x 756 © Projektpartner
Dateigröße: 84,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Messfeier in der Region Idlib vor der Corona-Krise
Messfeier in der Region Idlib vor der Corona-Krise

© Projektpartner
Viele Menschen in Idlib haben im Krieg ihre Häuser verloren
Viele Menschen in Idlib haben im Krieg ihre Häuser verloren
960 x 720 © Projektpartner
Dateigröße: 226,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
Viele Menschen in Idlib haben im Krieg ihre Häuser verloren
Viele Menschen in Idlib haben im Krieg ihre Häuser verloren

© Projektpartner

Viele Menschen in Idlib haben im Krieg ihre Häuser verloren

Viele Menschen in Idlib haben im Krieg ihre Häuser verloren (. jpg )

© Projektpartner
Maße Größe
960 x 720 213,7 KB
600 x 450 104,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Bruder Hanna Jallouf ist für die Menschen in Idlib da
Bruder Hanna Jallouf ist für die Menschen in Idlib da
68,9 KB .jpg © Projektpartner
Bruder Hanna Jallouf ist für die Menschen in Idlib da
Bruder Hanna Jallouf ist für die Menschen in Idlib da
54,8 KB .jpg © Projektpartner
Messfeier in der Region Idlib vor der Corona-Krise
Messfeier in der Region Idlib vor der Corona-Krise
84,9 KB .jpg © Projektpartner
Viele Menschen in Idlib haben im Krieg ihre Häuser verloren
Viele Menschen in Idlib haben im Krieg ihre Häuser verloren
226,8 KB .jpg © Projektpartner
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
Missio - Päpstliche Missionswerke in Österreich
Seilerstätte 12/1
A-1010 Wien
Tel. (+43) 1 / 513 77 22
missio(at)missio.at



Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum