Missio: Presse
Missio
Pressecenter
  • Facebook
  • Twitter
  • Email
  • missio.at
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Events
    • Österreich
    • Welt
    • Aktionen
    • Jugend
  • Media
    • Nationaldirektor
    • Jugendaktion
    • Weltmissions-Sonntag
    • Missio allgemein
    • Pauline - Mut verändert die Welt
    • Austria.On.Mission-Award
  • Pressekontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, grüß Gott in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Missio - Päpstliche Missionswerke in Österreich, Seilerstätte 12/1, A-1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.missio.at. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Missio - Päpstliche Missionswerke in Österreich
Seilerstätte 12/1
A-1010 Wien
Tel. (+43) 1 / 513 77 22
presse@missio.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Events
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 08.11.2024

Emotionale EMIL-Gala: Missio verleiht zum 5. Mal Bronzeesel

Austria.On.Mission-Awards 2024
Austria.On.Mission-Awards 2024 © Missio/ © Simon Kupferschmied

Zu dieser Meldung gibt es: 14 Bilder
Zum fünften Mal in Folge haben die Päpstlichen Missionswerke vergangenen Donnerstagabend den Bronzeesel „EMIL“ im Rahmen der emotionalen Austria.on.Mission.Award-Show an missionarische Persönlichkeiten verliehen. In vier Kategorien wurden Personen geehrt, die sich in Österreich und darüber hinaus missionarisch engagieren. Zahlreiche Wegbegleiter und Gäste sind der Einladung von Missio Österreich ins ARIANA Center Wien gefolgt. Darunter Ehrengäste wie Bischof Wilhelm Krautwaschl, Bischof Werner Freistetter und Weihbischof Franz Scharl.

„In der Weltkirche gibt es engagierte Personen, Männer und Frauen, die für die Nächstenliebe brennen“, sagt Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner. Der EMIL-Award, in Form eines Bronzeesels, hat eine besondere Symbolik, wie Pater Karl Wallner erklärt: „Der Esel ist ein unbeachtetes Tier, das hart arbeitet und schwere Lasten trägt und das einzige Tier, das Christus tragen durfte. Viele Missionarinnen und Missionare arbeiten wie Esel, sind unbeachtet und erhalten selten Dank für ihre mühevolle Arbeit und ihren Dienst der Nächstenliebe.“ Mit der EMIL-Verleihung stellt Missio Österreich solche Heldinnen und Helden der Nächstenliebe ins Rampenlicht.

Die EMIL-Preisträger 2024

Der „Emil“ in der Kategorie „Missionary from Austria“ geht in diesem Jahr an Schwester Elisabeth Brunmayr. Seit 2002 unterstützt die gebürtige Niederösterreicherin in der ugandischen Diözese Mityana die Ärmsten der Armen. Gemeinsam mit ihren Mitschwestern vom Orden der Marienschwestern vom Karmel gründete die 74-jährige vor 22 Jahren eine Missionsstation und ein Bildungshaus, das als Hoffnungsträger in der Region gilt. Dank Unterstützung aus Österreich wurde das Bildungshaus für die lokale Bevölkerung eine wichtige Einrichtung, wo sie Schulungen zu Gesundheit, nachhaltiger Landwirtschaft und Wasserversorgung erhalten und so als Multiplikatoren für die Region agieren. Inmitten von Armut und mangelnder Gesundheitsversorgung bleibt Schwester Elisabeth eine unverzichtbare Stütze für die Gemeinschaft.

„Missionary in Austria“ ist in diesem Jahr Diakon Georg Mayr-Melnhof, Gründer der Loretto-Gemeinschaft. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft, Fachtheologie und Selbstständigen Religionspädagogik war der Ehemann und vierfache Vater zwei Jahre lang im Familienunternehmen tätig, bevor er die Privatwirtschaft verließ, um den Weg des Herrn zu gehen: Seit 20 Jahren ist er nun vollzeitlicher Jugendleiter und Diakon in der Erzdiözese Salzburg. Der Startschuss für die Loretto-Gemeinschaft war eine Buswallfahrt im August 1987 in den bosnischen Marienwallfahrtsort Medjugorje. Ergriffen von den Erlebnissen und Eindrücken von Medjugorje gründete Georg Mayr-Melnhof gemeinsam mit Freunden im Oktober desselben Jahres die Loretto-Gemeinschaft. Was vor über 40 Jahren als kleiner Gebetskreis in Wien begann, entwickelte sich bis heute zu einer Gemeinschaft mit 800 Mitgliedern in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Südtirol und London. Besonders Jugendliche spricht die Gemeinschaft an: Durch Jüngerschaft, Lobpreis und Anbetung lernen junge Menschen das Leben im Heiligen Geist in einer Gemeinschaft kennen. „Wir bieten Dinge an, die Jugendliche vielleicht in einer herkömmlichen Pfarre nicht finden“, erklärt Georg Mayr-Melnhof. Die Anziehungskraft für die Jugend bezeugte über viele Jahre auch das jährliche Pfingstfestival „Fest der Jugend“ in Salzburg, das Georg initiiert hat. 2019 nahmen mehr als 10.000 Jugendliche am Programm im Salzburger Dom teil. Seit 2022 findet das Pfingstfest in vier Ländern an knapp 30 Standorten statt. Insgesamt kamen 2023 12.000 Leute zu den Pfingstfestivals.

Der Emil in der Kategorie „Star of Mission“ geht an Abt Gerhard Hafner, dessen Kloster, das Stift Admont, heuer sein 950-jähriges Bestehen feiert. Seit vielen Jahren ist das Stift Admont eng mit den Päpstlichen Missionswerken in Österreich durch die Unterstützung der Priesterausbildung in den Ländern des Globalen Südens verbunden. In der Diözese Popokabaka, in der Demokratischen Republik Kongo, hatte es vor einigen Jahren kein eigenes kleines Priesterseminar gegeben, um die vielen Berufungen in dieser sehr armen Region ausreichend fördern zu können. Ganz im Geiste des Heiligen Benedikt wurde Abt Gerhard zu einem großzügigen Unterstützer des Projektes. Abt Gerhard Hafner wurde am 1964 in Trieben in der Obersteiermark geboren. Nach der Matura in Stainach und dem Theologiestudium in Graz, wurde er am 1. Juli 1990 im Grazer Dom zum Diözesanpriester geweiht. Bis 1994 war er als Kaplan in Schladming tätig und trat danach in das Noviziat des Benediktinerstifts Admont ein. 1995 legte er die zeitliche und 1999 die feierliche Profess ab. Von 1996 an bis zu seiner Abtwahl war er Stiftspfarrer und Kirchenrektor der Abteikirche, bis 2012 auch Pfarrer in Hall in der Steiermark. Seit 1996 schon Stellvertreter, war er von 2000 bis 2015 Dechant des Dekanats. Ab November 2008 war er außerdem Prior des Stifts Admont. Er wurde am 25. Jänner 2017 für zwölf Jahre zum 68. Abt des Stiftes Admont gewählt und trat sein Amt im März desselben Jahres an.

„Hero of Charity“ in diesem Jahr Taratra Rakotomamonjy, Generalsekretärin der madagassischen Organisation VOZAMA. Gemeinsam mit ihrem Team setzt sich Taratra Rakotomamonjy auf Madagaskar, in der Provinz Fianarantsoa für die die Schulbildung von mehr als 11.700 Kindern im Hochland der Insel ein. In den vergangenen Jahren gelang es VOZAMA über 670 Vorschulen in den abgelegenen, armen Gebieten Madagaskars aufzubauen. Mit den Schulen bekommen auch die Eltern die Möglichkeit, sich in Umwelt- und Gesundheitsfragen fortzubilden und ihre Ernteerträge zu optimieren. Wichtig für Taratra und ihr Team ist jedoch, dass stets Hilfe zur Selbsthilfe geleistet wird. Wichtig ist ebenso der aktive Umweltschutz, den VOZAMA auf Madagaskar vorantreibt. Die Kinder der Vorschulen und die Dorfgemeinschaften forsten gemeinsam Abschnitte des Hochlands mit Bäumen auf, um die weitere Versteppung des Landes zu stoppen. Gut 90 Prozent des einstigen Primärwaldes auf Madagaskar wurden abgeholzt, was massive Folgen auf das Klima hat. Bisher hat VOZAMA über 1 Million Bäume gepflanzt. Taratra Rakotomamonjy selbst wurde auf Madagaskar geboren, schloss ihre Schulbildung und später auch ihren Master in Frankreich ab. Auch wenn ihre Familie mit ihr zusammen in Frankreich lebte, sehnte sie sich immer nach ihrer Heimat. So beschloss sie, ein Praktikum auf Madagaskar zu machen, wobei ihr zunehmend die bittere Armut auffiel: Madagaskar ist das zweitärmste Land Afrikas. Zwei Drittel der Menschen haben weniger als zwei Euro am Tag zum Überleben. Etwa die Hälfte der Kinder gilt als mangelernährt. Schockiert von diesen Zuständen, beschloss Taratra, auf Madagaskar zu bleiben, um sich dort für Veränderung einzusetzen.

Starmaniac Judith Lisa

Für die musikalische Untermalung sorgte heuer Judith Lisa, die ihre neue Single „Alte Küche“ und den Song „Heute wird gut“ live performte. Bekannt wurde die 24-jährige Sängerin 2022 als zweitplatzierte bei der ORF-Show Starmania.

Bronzeesel für Eselsarbeit

Bereits seit 2020 verleiht Missio Österreich jährlich in vier Kategorien einen vom Künstlermönch Pater Raphael Statt gestalteten Bronzesesel „Emil“ an missionarische Persönlichkeiten, die sich in vorbildlicher Weise für die Weltmission einsetzen oder missionarisch engagieren. Der Esel verweist auf die biblische Symbolik, wonach Jesus Christus bewusst ein demütiges Lasttier für seinen Einzug in Jerusalem ausgewählt hat, um dort sein Leben für die Menschen hinzugeben. Zudem ist bis heute der Esel in vielen Ländern der Welt ein ausgenutztes Lasttier, dessen Arbeit oft unbeachtet und unbedankt bleibt.

Link zum Livestream: hier klicken

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (7201 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (14)

Austria.On.Mission-Awards 2024
Austria.On.Mission-Awards 2024
7 819 x 5 215 © Missio/ © Simon Kupferschmied
Dateigröße: 25,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Austria.On.Mission-Awards 2024
Austria.On.Mission-Awards 2024

© Missio/ © Simon Kupferschmied
Georg Mayr-Melnhof, Schwester Elisabeth Brunmayr, Taratra Rakotomamonjy, Abt Gerhard Hafner, Pater Karl Wallner
Georg Mayr-Melnhof, Schwester Elisabeth Brunmayr, Taratra Rakotomamonjy, Abt Gerhard Hafner, Pater Karl Wallner
7 404 x 4 938 © Missio/ © Simon Kupferschmied
Dateigröße: 18,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Georg Mayr-Melnhof, Schwester Elisabeth Brunmayr, Taratra Rakotomamonjy, Abt Gerhard Hafner, Pater Karl Wallner
Georg Mayr-Melnhof, Schwester Elisabeth Brunmayr, Taratra Rakotomamonjy, Abt Gerhard Hafner, Pater Karl Wallner

© Missio/ © Simon Kupferschmied
Bischof Wilhelm Krautwaschl, Georg Mayr-Melnhof, Pater Karl Wallner
Bischof Wilhelm Krautwaschl, Georg Mayr-Melnhof, Pater Karl Wallner
7 287 x 4 860 © Missio/ © Simon Kupferschmied
Dateigröße: 15,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bischof Wilhelm Krautwaschl, Georg Mayr-Melnhof, Pater Karl Wallner
Bischof Wilhelm Krautwaschl, Georg Mayr-Melnhof, Pater Karl Wallner

© Missio/ © Simon Kupferschmied
Bischof Wilhelm Krautwaschl, Abt Gerhard Hafner, Nationaldirektor Pater Karl Wallner
Bischof Wilhelm Krautwaschl, Abt Gerhard Hafner, Nationaldirektor Pater Karl Wallner
7 432 x 4 957 © Missio/ © Simon Kupferschmied
Dateigröße: 14,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bischof Wilhelm Krautwaschl, Abt Gerhard Hafner, Nationaldirektor Pater Karl Wallner
Bischof Wilhelm Krautwaschl, Abt Gerhard Hafner, Nationaldirektor Pater Karl Wallner

© Missio/ © Simon Kupferschmied
Bischof Werner Freistetter, Schwester Elisabeth Brunmayr, Nationaldirektor Pater Karl Wallner
Bischof Werner Freistetter, Schwester Elisabeth Brunmayr, Nationaldirektor Pater Karl Wallner
6 823 x 4 551 © Missio/ © Simon Kupferschmied
Dateigröße: 11,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bischof Werner Freistetter, Schwester Elisabeth Brunmayr, Nationaldirektor Pater Karl Wallner
Bischof Werner Freistetter, Schwester Elisabeth Brunmayr, Nationaldirektor Pater Karl Wallner

© Missio/ © Simon Kupferschmied
Bischof Werner Freistetter, Taratra Rakotomamonjy, Nationaldirektor Pater Karl Wallner
Bischof Werner Freistetter, Taratra Rakotomamonjy, Nationaldirektor Pater Karl Wallner
7 474 x 4 985 © Missio/ © Simon Kupferschmied
Dateigröße: 15,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bischof Werner Freistetter, Taratra Rakotomamonjy, Nationaldirektor Pater Karl Wallner
Bischof Werner Freistetter, Taratra Rakotomamonjy, Nationaldirektor Pater Karl Wallner

© Missio/ © Simon Kupferschmied
Missionary in Austria Georg Mayr-Melnhof
Missionary in Austria Georg Mayr-Melnhof
7 489 x 4 995 © Missio/ © Simon Kupferschmied
Dateigröße: 13,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Missionary in Austria Georg Mayr-Melnhof
Missionary in Austria Georg Mayr-Melnhof

© Missio/ © Simon Kupferschmied
Missionary from Austria Schwester Elisabeth Brunmayr
Missionary from Austria Schwester Elisabeth Brunmayr
8 192 x 5 464 © Missio/ © Simon Kupferschmied
Dateigröße: 21 MB | .jpg
| | Alle Größen
Missionary from Austria Schwester Elisabeth Brunmayr
Missionary from Austria Schwester Elisabeth Brunmayr

© Missio/ © Simon Kupferschmied
Star of Mission, Abt Gerhard Hafner
Star of Mission, Abt Gerhard Hafner
7 266 x 4 846 © Missio/ © Simon Kupferschmied
Dateigröße: 17 MB | .jpg
| | Alle Größen
Star of Mission, Abt Gerhard Hafner
Star of Mission, Abt Gerhard Hafner

© Missio/ © Simon Kupferschmied
Hero of Charity Taratra Rakotomamonjy
Hero of Charity Taratra Rakotomamonjy
8 192 x 5 464 © Missio/ © Simon Kupferschmied
Dateigröße: 20 MB | .jpg
| | Alle Größen
Hero of Charity Taratra Rakotomamonjy
Hero of Charity Taratra Rakotomamonjy

© Missio/ © Simon Kupferschmied
Georg Mayr-Melnhof mit Familie
Georg Mayr-Melnhof mit Familie
7 430 x 4 956 © Missio/ © Simon Kupferschmied
Dateigröße: 19 MB | .jpg
| | Alle Größen
Georg Mayr-Melnhof mit Familie
Georg Mayr-Melnhof mit Familie

© Missio/ © Simon Kupferschmied
Sängerin Judith Lisa
Sängerin Judith Lisa
7 296 x 4 866 © Missio/ © Simon Kupferschmied
Dateigröße: 17,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Sängerin Judith Lisa
Sängerin Judith Lisa

© Missio/ © Simon Kupferschmied
EMIL-Gala 2024
EMIL-Gala 2024
7 835 x 5 226 © Missio/ © Simon Kupferschmied
Dateigröße: 14,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
EMIL-Gala 2024
EMIL-Gala 2024

© Missio/ © Simon Kupferschmied
EMIL-Gala 2024
EMIL-Gala 2024
7 499 x 5 002 © Missio/ © Simon Kupferschmied
Dateigröße: 18,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
EMIL-Gala 2024
EMIL-Gala 2024

© Missio/ © Simon Kupferschmied
weitere ...

Kontakt

Michael Lastric
Michael Lastric
Pressesprecher
Tel.: (+43) 1 / 513 77 22 DW 80
Mobil: +43 676 40 19 646
presse@missio.at
Austria.On.Mission-Awards 2024

Austria.On.Mission-Awards 2024 (. jpg )

© Missio/ © Simon Kupferschmied
Maße Größe
7819 x 5215 25,1 MB
1200 x 801 240,6 KB
600 x 401 86 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Georg Mayr-Melnhof, Schwester Elisabeth Brunmayr, Taratra Rakotomamonjy, Abt Gerhard Hafner, Pater Karl Wallner
Georg Mayr-Melnhof, Schwester Elisabeth Brunmayr, Taratra Rakotomamonjy, Abt Gerhard Hafner, Pater Karl Wallner
18,4 MB .jpg © Missio/ © Simon Kupferschmied
Bischof Wilhelm Krautwaschl, Georg Mayr-Melnhof, Pater Karl Wallner
Bischof Wilhelm Krautwaschl, Georg Mayr-Melnhof, Pater Karl Wallner
15,6 MB .jpg © Missio/ © Simon Kupferschmied
Bischof Wilhelm Krautwaschl, Abt Gerhard Hafner, Nationaldirektor Pater Karl Wallner
Bischof Wilhelm Krautwaschl, Abt Gerhard Hafner, Nationaldirektor Pater Karl Wallner
14,9 MB .jpg © Missio/ © Simon Kupferschmied
Bischof Werner Freistetter, Schwester Elisabeth Brunmayr, Nationaldirektor Pater Karl Wallner
Bischof Werner Freistetter, Schwester Elisabeth Brunmayr, Nationaldirektor Pater Karl Wallner
11,7 MB .jpg © Missio/ © Simon Kupferschmied
Bischof Werner Freistetter, Taratra Rakotomamonjy, Nationaldirektor Pater Karl Wallner
Bischof Werner Freistetter, Taratra Rakotomamonjy, Nationaldirektor Pater Karl Wallner
15,5 MB .jpg © Missio/ © Simon Kupferschmied
Missionary in Austria Georg Mayr-Melnhof
Missionary in Austria Georg Mayr-Melnhof
13,7 MB .jpg © Missio/ © Simon Kupferschmied
Missionary from Austria Schwester Elisabeth Brunmayr
Missionary from Austria Schwester Elisabeth Brunmayr
21 MB .jpg © Missio/ © Simon Kupferschmied
Star of Mission, Abt Gerhard Hafner
Star of Mission, Abt Gerhard Hafner
17 MB .jpg © Missio/ © Simon Kupferschmied
Hero of Charity Taratra Rakotomamonjy
Hero of Charity Taratra Rakotomamonjy
20 MB .jpg © Missio/ © Simon Kupferschmied
Georg Mayr-Melnhof mit Familie
Georg Mayr-Melnhof mit Familie
19 MB .jpg © Missio/ © Simon Kupferschmied
Sängerin Judith Lisa
Sängerin Judith Lisa
17,4 MB .jpg © Missio/ © Simon Kupferschmied
EMIL-Gala 2024
EMIL-Gala 2024
14,3 MB .jpg © Missio/ © Simon Kupferschmied
EMIL-Gala 2024
EMIL-Gala 2024
18,1 MB .jpg © Missio/ © Simon Kupferschmied
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
Missio - Päpstliche Missionswerke in Österreich
Seilerstätte 12/1
A-1010 Wien
Tel. (+43) 1 / 513 77 22
missio(at)missio.at



Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum