Missio: Presse
Missio
Pressecenter
  • Facebook
  • Twitter
  • Email
  • missio.at
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Events
    • Österreich
    • Welt
    • Aktionen
    • Jugend
  • Media
    • Nationaldirektor
    • Jugendaktion
    • Weltmissions-Sonntag
    • Missio allgemein
    • Pauline - Mut verändert die Welt
    • Austria.On.Mission-Award
  • Pressekontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, grüß Gott in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Missio - Päpstliche Missionswerke in Österreich, Seilerstätte 12/1, A-1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.missio.at. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Missio - Päpstliche Missionswerke in Österreich
Seilerstätte 12/1
A-1010 Wien
Tel. (+43) 1 / 513 77 22
presse@missio.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Events
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 15.11.2025

EMIL-Gala: Ein Bronzeesel für Helden der Nächstenliebe

Austria.On.Mission-Awards 2025

EMIL-Preisträger 2025: Michael Cech, Schwester Johanna Denifl, Johann Rauscher und EMIL-Gastgeber Pater Karl Wallner
EMIL-Preisträger 2025: Michael Cech, Schwester Johanna Denifl, Johann Rauscher und EMIL-Gastgeber Pater Karl Wallner © Missio Österreich/Simon Kupferschmied

Zu dieser Meldung gibt es: 12 Bilder

Bereits zum sechsten Mal in Folge hat Missio Österreich am vergangenen Freitagabend den Bronzeesel „EMIL“ im Rahmen der alljährlichen Austria.On.Mission.Award-Show an missionarische Persönlichkeiten verliehen. Missio Österreich rückte Heldinnen und Helden der Nächstenliebe ins Rampenlicht und würdigte ihren unermüdlichen Einsatz für die Mission. Über 300 Wegbegleiter und Gäste kamen ins restlos ausgebuchte ARIANA Center, darunter Ehrengäste wie Weihbischof Franz Scharl und Bischof em. Klaus Küng.


„Unsere Preisträgerinnen und Preisträger geben mit ihrem Leben, ihrem Glauben und ihrem Engagement Zeugnis für das Evangelium unserer Zeit“, sagte Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner bei der Eröffnungsansprache der Show. Der EMIL-Award in Form eines Bronzeesels trägt eine besondere Symbolik: Als biblisches Tier trägt der Esel schwere Lasten und bleibt dabei oft unbeachtet und demütig. „Missionarinnen und Missionare sind oft im Hintergrund tätig, werden viel zu selten bedankt und geehrt, obwohl sie sich unermüdlich in pastoralen, katechetischen und vor allem sozialen Anliegen mit ganzer Kraft einsetzen. Mit den EMIL-Awards wollen wir diesen Heldinnen und Helden der Nächstenliebe eine große Bühne geben und sie zurecht ehren“, sagt Pater Karl Wallner.

Über 300 Gäste kamen in das restlos ausgebuchte ARIANA Center in der Wiener Seestadt, um gemeinsam die diesjährigen EMIL-Preisträgerinnen und -Preisträger zu ehren. „Unsere Gala ist schon seit Wochen ausgebucht, die Halle ist übervoll. Es ist schön zu sehen, dass sich so viele für die Weltkirche und die Missionarinnen und Missionare interessieren“, erklärte Pater Karl Wallner.

Die EMIL-Preisträgerinnen und -Preisträger 2025

Der „EMIL“ in der Kategorie Missionary from Austria geht in diesem Jahr an die Salesianerin Schwester Johann Denifl, liebevoll „Hanni“ genannt. Die gebürtige Tirolerin engagiert sich seit 20 Jahren unermüdlich in Westafrika für Mädchen, die vom Kinderhandel betroffen sind. Ihre Mission führte sie bereits in die Elfenbeinküste, nach Mali, Ghana und Benin. 1968 im Tiroler Stubaital geboren, war Schwester Hanni schon als Kind von Afrika fasziniert. Nach ihrer Ausbildung zur Altenpflegerin und Krankenschwester führte sie ihr Weg 1990 erstmals nach Afrika – vermittelt vom österreichischen Missionar Pater Johann Kiesling (EMIL-Preisträger 2022). Trotz sprachlicher Schwierigkeiten blieb sie dort und arbeitete mit großer Hingabe in Krankenstationen entlegener Dörfer. Drei Jahre später trat sie den Don Bosco-Schwestern bei, bildete sich in Rom zur Jugendhelferin weiter und kehrte 2006 nach Afrika zurück. Seitdem leitet sie das Kinderschutzzentrum Foyer Maria Dominique, das Mädchen ein liebevolles Zuhause schenkt, die Opfer von Gewalt, Missbrauch, Ausbeutung oder Verstoßung wurden – darunter auch sogenannte „Hexenkinder“. Zum Zentrum gehören eine Volksschule, ein Ausbildungszentrum und ein Noviziat. Jugendliche werden dort zu Schneiderinnen, Konditorinnen, Köchinnen oder Friseurinnen ausgebildet, um eine Zukunftsperspektive zu erhalten.n2011 gründete Schwester Hanni das Projekt Service DomS, das inhaftierte Jugendliche begleitet – mit Lernangeboten, psychologischer und sozialpädagogischer Unterstützung, rechtlicher Hilfe und Nachsorge. Heute ist das Team für alle jugendlichen Gefangenen des Landes zuständig und betreut wöchentlich über 230 Jugendliche.

Der Titel Missionary in Austria geht heuer an Michael Cech. Der studierte Maschinenbauer hat sich entschieden, nicht Maschinen zu bauen, sondern Brücken – Brücken zwischen jungen Menschen und dem Glauben. Schon während seines Studiums übernahm er die Chefredaktion des katholischen YOU! Magazins, das bald zu einer der wichtigsten missionarischen Plattformen für Jugendliche in Österreich wurde. Sein Herzensanliegen war immer die Jugendmission. Seit Jahren lädt das vom Café Casper, wo sich auch die Redaktion des YOU! befindet, mitten in der Wiener Innenstadt Studierende zur Begegnung, zum Austausch und zu christlichen Events ein. Als Initiator des überkonfessionellen Musikfestivals „Key2Life“ erreichte er mit seinem Team jährlich rund 5.000 junge Menschen. Sein Antrieb ist die tiefe Überzeugung, dass der Glaube das ganze Leben durchdringen soll – nicht nur den Sonntag. „Glaube passiert mitten im Leben“, sagt Michael Cech. Seine Projekte sprechen nicht nur Kirchgänger an, sondern auch Suchende, Fragende und Distanziert-Gebliebene – stets im Dialog, stets auf Augenhöhe. Als Redakteur, Veranstalter und Kommunikator verkörpert Michael Cech eine neue Form der Mission: modern, offen und engagiert. Sein Vorbild ist Papst Johannes Paul II., dessen Begegnung ihn 1998 tief prägte und dessen missionarischer Geist in seinem Wirken weiterlebt.

Der diesjährige Star of Mission ist der oberösterreichische Missionar Johann Rauscher. Seit seiner ersten Reise in den damaligen Sudan im Jahr 1986 setzt sich der pensionierte Religionslehrer mit beeindruckender Hartnäckigkeit, Kreativität und Herzenswärme für die Ärmsten der Armen ein. Aus einer spontanen Hilfsaktion entstand der heute etablierte Verein ProSudan, der mit über einer Million Euro Spendengeldern nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe im Südsudan ermöglicht hat.

Ob Schulbau, landwirtschaftliche Projekte, Frauenförderung, medizinische Hilfe, Berufsausbildung, soziale Projekte oder MIVA-Fahrzeuge – Rauschers Engagement ist so vielfältig wie tiefgreifend. Gemeinsam mit lokalen Partnern wie der Erzdiözese Juba, dem Hilfswerk St. Vincent de Paul, der Diözese Rumbek, der neuen Diözese Bentiu oder dem verstorbenen Bischof Paride Taban aus Kuron entstanden Schulen für Tausende Kinder, Frauenbildungszentren mit Nähkursen, ein Friseursalon mit Solaranlage, Gemüsefarmen mit Speicherteichen und eine Marmeladenmanufaktur – Symbole für Eigenständigkeit und Würde.

Der diesjährige Hero of Charity ist Schwester Annie Demerjian von der Gemeinschaft Sisters of Jesus and Mary. Sie erhielt den EMIL bereits im Oktober von Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner persönlich im Libanon überreicht. Die 1967 im Libanon geborene Ordensfrau geht dorthin, wo Not, Verzweiflung und Leid regieren – nach Syrien und in den Libanon. Seit vielen Jahren steht sie den Menschen zur Seite, die inmitten von Krieg, Armut und Naturkatastrophen alles verloren haben und unter Traumata leiden. In Aleppo, Damaskus und Beirut leitet sie humanitäre Hilfsmaßnahmen, verteilt Nahrung, Kleidung und Medikamente und organisiert Notunterkünfte für Familien, die alles verloren haben. Sie ist Projektpartnerin von Missio Österreich sowie von Missio Aachen und Caritas und wird durch zahlreiche Missio-Projekte unterstützt – darunter Nothilfen, Wiederaufbauprogramme, eine Solaranlage zur Bewässerung und die Astra Academy, ein Zentrum für Musik- und Kunsttherapie für traumatisierte Kinder. Dank ihres unermüdlichen Einsatzes und ihres herzergreifenden Wirkens haben hunderte Familien ein Dach über dem Kopf bekommen, Kinder wieder Hoffnung geschöpft und ältere Menschen ihre Würde bewahrt. Als der syrische Bürgerkrieg begann, entschied sich Schwester Annie, trotz Bombenhagels und Lebensgefahr zu bleiben und humanitäre Hilfe zu leisten: „Wir haben in guten Zeiten hier gelebt – und wir bleiben auch in den schlechten“, erklärt Schwester Annie ihren Missionseinsatz.

Besonders berührend ist ihr Engagement nach dem verheerenden Erdbeben 2023, bei dem viele ihrer Bekannten starben. Inmitten von Trauer, Kälte und Stromausfällen organisierte sie mit unerschütterlicher Energie Soforthilfe: Decken, Zelte, Lebensmittel und psychologische Begleitung. Ihr Einsatz geht weit über materielle Hilfe hinaus – sie hilft beim „Wiederaufbau der Herzen“, wie sie es selbst nennt.

Bronzeesel für Eselsarbeit

Seit 2020 verleiht Missio Österreich jährlich in vier Kategorien den vom Künstlermönch Pater Raphael Statt gestalteten Bronzeesel „EMIL“ an missionarische Persönlichkeiten, die sich in vorbildlicher Weise für die Weltmission einsetzen oder missionarisch engagieren. Der Esel verweist auf die biblische Symbolik: Jesus Christus wählte bewusst ein demütiges Lasttier für seinen Einzug in Jerusalem, um dort sein Leben für die Menschen hinzugeben. Zugleich ist der Esel bis heute in vielen Ländern der Welt ein ausgenutztes Lasttier, dessen Arbeit oft unbeachtet und unbedankt bleibt.

Über Missio

Die Päpstlichen Missionswerke (Missio) wirken seit 1922 in 150 Ländern der Welt. Als eine der größten Spendenorganisationen in Österreich engagiert sich Missio Österreich mit Papst Leo XIV. an der Spitze für die Stärkung der wachsenden Weltkirche, vor allem in den armen Ländern. Wir setzen das Credo des Papstes konkret um. Missio geht gemeinsam mit den kirchlichen Partnern vor Ort an die Ränder dieser Welt: zu den Ärmsten, zu den Hungernden, zu den Notleidenden, zu den Kindern, zu den Fernen.

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (8329 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (12)

EMIL-Preisträger 2025: Michael Cech, Schwester Johanna Denifl, Johann Rauscher und EMIL-Gastgeber Pater Karl Wallner
EMIL-Preisträger 2025: Michael Cech, Schwester Johanna Denifl, Johann Rauscher und EMIL-Gastgeber Pater Karl Wallner
8 192 x 5 464 © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Dateigröße: 2,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
EMIL-Preisträger 2025: Michael Cech, Schwester Johanna Denifl, Johann Rauscher und EMIL-Gastgeber Pater Karl Wallner
EMIL-Preisträger 2025: Michael Cech, Schwester Johanna Denifl, Johann Rauscher und EMIL-Gastgeber Pater Karl Wallner

© Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Missionary in Austria 2025: Michael Cech mit Weihbischof Franz Scharf (links) und Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner (rechts)
Missionary in Austria 2025: Michael Cech mit Weihbischof Franz Scharf (links) und Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner (rechts)
7 231 x 4 823 © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Dateigröße: 2,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Missionary in Austria 2025: Michael Cech mit Weihbischof Franz Scharf (links) und Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner (rechts)
Missionary in Austria 2025: Michael Cech mit Weihbischof Franz Scharf (links) und Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner (rechts)

© Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Missionary in Austria 2025 Michael Cech
Missionary in Austria 2025 Michael Cech
6 844 x 4 565 © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Dateigröße: 3,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Missionary in Austria 2025 Michael Cech
Missionary in Austria 2025 Michael Cech

© Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Missionary from Austria Schwester Johanna Denifl mit MIVA-Geschäftsführerin Christine Parzer (links) und Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner
Missionary from Austria Schwester Johanna Denifl mit MIVA-Geschäftsführerin Christine Parzer (links) und Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner
7 627 x 5 087 © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Dateigröße: 2,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Missionary from Austria Schwester Johanna Denifl mit MIVA-Geschäftsführerin Christine Parzer (links) und Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner
Missionary from Austria Schwester Johanna Denifl mit MIVA-Geschäftsführerin Christine Parzer (links) und Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner

© Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Missionary from Austria 2025 Schwester Johanna Denifl
Missionary from Austria 2025 Schwester Johanna Denifl
7 048 x 4 701 © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Dateigröße: 2,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Missionary from Austria 2025 Schwester Johanna Denifl
Missionary from Austria 2025 Schwester Johanna Denifl

© Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Star of Mission Johann Rasucher mit Missio-Diözesandirektor Heinz Purrer (links) und Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner (rechts)
Star of Mission Johann Rasucher mit Missio-Diözesandirektor Heinz Purrer (links) und Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner (rechts)
8 192 x 5 464 © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Star of Mission Johann Rasucher mit Missio-Diözesandirektor Heinz Purrer (links) und Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner (rechts)
Star of Mission Johann Rasucher mit Missio-Diözesandirektor Heinz Purrer (links) und Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner (rechts)

© Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Star of Mission 2025 Johann Rauscher
Star of Mission 2025 Johann Rauscher
8 192 x 5 464 © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Star of Mission 2025 Johann Rauscher
Star of Mission 2025 Johann Rauscher

© Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Hero of Charity Schwester Annie Demerjian mit Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner und ihrem Team in Beirut
Hero of Charity Schwester Annie Demerjian mit Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner und ihrem Team in Beirut
5 120 x 3 413 © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Dateigröße: 1,9 MB | .jpeg
| | Alle Größen
Hero of Charity Schwester Annie Demerjian mit Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner und ihrem Team in Beirut
Hero of Charity Schwester Annie Demerjian mit Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner und ihrem Team in Beirut

© Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Hero of Charity Schwester Annie Demerjian in Beirut
Hero of Charity Schwester Annie Demerjian in Beirut
5 120 x 3 413 © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Dateigröße: 2 MB | .jpeg
| | Alle Größen
Hero of Charity Schwester Annie Demerjian in Beirut
Hero of Charity Schwester Annie Demerjian in Beirut

© Missio Österreich/Simon Kupferschmied
EMIL-Gala 2025
EMIL-Gala 2025
7 757 x 5 174 © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Dateigröße: 3,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
EMIL-Gala 2025
EMIL-Gala 2025

© Missio Österreich/Simon Kupferschmied
EMIL-Gala 2025
EMIL-Gala 2025
7 438 x 4 961 © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
EMIL-Gala 2025
EMIL-Gala 2025

© Missio Österreich/Simon Kupferschmied
EMIL-Gala 2025
EMIL-Gala 2025
7 039 x 4 695 © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Dateigröße: 2,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
EMIL-Gala 2025
EMIL-Gala 2025

© Missio Österreich/Simon Kupferschmied
weitere ...

Kontakt

Michael Lastric
Michael Lastric
Pressesprecher
Tel.: (+43) 1 / 513 77 22 DW 80
Mobil: +43 676 40 19 646
presse@missio.at
EMIL-Preisträger 2025: Michael Cech, Schwester Johanna Denifl, Johann Rauscher und EMIL-Gastgeber Pater Karl Wallner

EMIL-Preisträger 2025: Michael Cech, Schwester Johanna Denifl, Johann Rauscher und EMIL-Gastgeber Pater Karl Wallner (. jpg )

© Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Maße Größe
8192 x 5464 2,8 MB
1200 x 801 193,9 KB
600 x 401 69,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Missionary in Austria 2025: Michael Cech mit Weihbischof Franz Scharf (links) und Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner (rechts)
Missionary in Austria 2025: Michael Cech mit Weihbischof Franz Scharf (links) und Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner (rechts)
2,3 MB .jpg © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Missionary in Austria 2025 Michael Cech
Missionary in Austria 2025 Michael Cech
3,1 MB .jpg © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Missionary from Austria Schwester Johanna Denifl mit MIVA-Geschäftsführerin Christine Parzer (links) und Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner
Missionary from Austria Schwester Johanna Denifl mit MIVA-Geschäftsführerin Christine Parzer (links) und Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner
2,4 MB .jpg © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Missionary from Austria 2025 Schwester Johanna Denifl
Missionary from Austria 2025 Schwester Johanna Denifl
2,5 MB .jpg © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Star of Mission Johann Rasucher mit Missio-Diözesandirektor Heinz Purrer (links) und Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner (rechts)
Star of Mission Johann Rasucher mit Missio-Diözesandirektor Heinz Purrer (links) und Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner (rechts)
2,7 MB .jpg © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Star of Mission 2025 Johann Rauscher
Star of Mission 2025 Johann Rauscher
2,7 MB .jpg © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Hero of Charity Schwester Annie Demerjian mit Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner und ihrem Team in Beirut
Hero of Charity Schwester Annie Demerjian mit Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner und ihrem Team in Beirut
1,9 MB .jpeg © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
Hero of Charity Schwester Annie Demerjian in Beirut
Hero of Charity Schwester Annie Demerjian in Beirut
2 MB .jpeg © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
EMIL-Gala 2025
EMIL-Gala 2025
3,1 MB .jpg © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
EMIL-Gala 2025
EMIL-Gala 2025
2,7 MB .jpg © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
EMIL-Gala 2025
EMIL-Gala 2025
2,8 MB .jpg © Missio Österreich/Simon Kupferschmied
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
Missio - Päpstliche Missionswerke in Österreich
Seilerstätte 12/1
A-1010 Wien
Tel. (+43) 1 / 513 77 22
missio(at)missio.at



Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum