Jesus in the City: Jugendliche auf Mission im Gefängnis Missionarisches Event in Wiener Neustadt ermöglicht den Jugendlichen außergewöhnliche Erfahrungen Über die Bibel reden, singen, beten und „einfach da sein“: Das wird das Ziel der 10 jungen Erwachsenen ab 18 Jahren sein, die beim missionarischen Event „Jesus in the City“ die Justizanstalt Hirtenberg besuchen, sagt Darko Trabauer, Leiter der Berufungspastoral der Erzdiözese Wien: „Wir wollen dort so sein, wie wir sind, und den Menschen in dieser Extremsituation ‚Gefängnis‘ eine neue Perspektive in ihrem Leben zeigen.“ Als Initiator der Aktion ist es Trabauer wichtig, bei „Jesus in the City“ vor Ort zu sein und den jungen Menschen „Jesus weiterzugeben“: „Wir leben in einer sehr lauten Zeit, Gott spricht aber leise. Für Jugendliche ist es daher unglaublich schwierig, sich auf Gott einzulassen.“   Neben dem Besuch der Justizanstalt gibt es für Jugendliche weitere 14 Aktionen am 8. und 9. Juni in und um Wiener Neustadt, bei denen sie aktiv werden und ihr „Christ-Sein konkret werden“ lassen können, so einer der Organisatoren der Veranstaltung, Thomas Gaber von der Koordinierungsstelle JAKOB. 44 verschiedene Gruppierungen, Initiativen und Bewegungen bieten bei „Jesus in the City“ missionarische und soziale Aktionen an, die alle Grundvollzüge der Kirche abdecken, sagt Gaber: „Das Straßenapostolat zum Beispiel lässt sich dem Grundvollzug der Verkündigung zuordnen. Durch das Lobpreiszelt am Hauptplatz oder die Gottesdienste in der Stadt wird der Grundvollzug der Liturgie sichtbar und das Festmahl für sozial benachteiligte Menschen in der Stadt spiegelt das Diakonische, die Caritas, wider.“    Die Veranstaltung „Jesus in the City“ will Wiener Neustadt „positiv verwandeln“ und junge Menschen in eine „persönliche Freundschaft mit Jesus“ führen, betont Thomas Gaber von JAKOB. Die unterschiedlichen Aktionen untermauern diesen Anspruch und nehmen das Hauptanliegen von Papst Franziskus in den Blick: „Wir brauchen einen neuen missionarischen Aufbruch in der Kirche, darauf weist der Papst immer wieder hin. Unsere Heimat ist zu einem Missionsland geworden“, so Gaber. Das Event „Jesus in the City“ ist für ihn nicht nur ein Glaubensfest, bei dem sich Christen selbst feiern, sondern eine Gelegenheit, Menschen zu begegnen, die noch nie eine Erfahrung mit Gott gemacht haben: „Nicht indoktrinieren, sondern Menschen ehrlich begegnen: Das wollen wir bei ‚Jesus in the City‘ erreichen.“   Weitere Informationen, Programm und Anmeldung: www.jesusinthecity.at