Hungersnot im Südsudan: Missio Österreich bittet um Spenden 7 Millionen Menschen hungern im Südsudan - das ist die Hälfte der Bevölkerung Sieben Millionen Menschen, das ist die Hälfte der Bevölkerung des Südsudans, leiden an akutem Hunger im jüngsten Staat der Welt. In der Hauptstadt Juba drängt die Armut tausende Menschen an den Friedhof, wo Kinder zwischen bröckelnden Gräbern Hütten aus Brettern, Planen und Wellblechdächern aufwachsen. „Was für uns selbstverständlich ist, genügend zu essen, Bildung, ein sicheres Zuhause, ist dort ein kleines Wunder. Darum bitte ich Sie von Herzen: vergessen Sie im Advent nicht auf unsere notleidenden Schwestern und Brüdern im Südsudan“, sagt Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner. Brei, Bohnen und Reis statt Hunger Jedes vierte Kind im Südsudan hungert. Die Mangelernährung führt häufig zu Entwicklungsverzögerungen und begünstigt Krankheiten. Missio Österreich unterstützt in Juba die lokale St.-Vinzenz-von-Paul-Gemeinschaft, die an drei Orten in der Stadt ein „Babyfeeding-Center“ betreibt. Tausend Babys und Kleinkinder aus besonders armen Familien erhalten dort regelmäßig nahrhafte Mahlzeiten. Brei, Linsen, Bohnen und Reis liefern genügend Kohlenhydrate und Eiweiß. Ärzte und Ernährungsexperten untersuchen die Kinder regelmäßig und kontrollieren ihre Entwicklungsschritte. Die Eltern der Kinder erhalten Ernährungs- und Hygienetipps für Kinder, damit die Jüngsten auch zuhause gute Fortschritte machen. Der Schwerpunkt der Missio Österreich Unterstützung im Südsudan liegt auch auf die Schulbildung der Kinder. Spenderinnen und Spender ermöglichen mit ihrer Spende vor Weihnachten notwendige Schulmaterialien, tägliche Mahlzeiten und Schuluniformen. „Dank Ihres Gebets und Ihrer Spende kann an Orten, wo Leben und Tod sich begegnen, das Licht von Weihnachten aufleuchten, ein Zeichen der Menschwerdung Gottes inmitten der Dunkelheit“, sagt Pater Karl Wallner. Jetzt spenden und helfen! Missio – Päpstliche Missionswerke in Österreich IBAN: AT96 6000 0000 0701 5500 BIC: BAWAATWW Verwendungszweck: Südsudan oder online: www.missio.at Spenden an Missio Österreich sind steuerlich absetzbar Über Missio Die Päpstlichen Missionswerke (Missio) wirken seit 1922 in 150 Ländern der Welt. Als eine der größten Spendenorganisationen in Österreich engagiert sich Missio Österreich mit Papst Leo XIV. an der Spitze für die Stärkung der wachsenden Weltkirche, vor allem in den armen Ländern. Wir setzen das Credo des Papstes konkret um. Missio geht gemeinsam mit den kirchlichen Partnern vor Ort an die Ränder dieser Welt: zu den Ärmsten, zu den Hungernden, zu den Notleidenden, zu den Kindern, zu den Fernen.