Tansania: Bischof Masondole berichtet von chaotischer Lage nach Gewaltausbrüchen Missio Österreich gelang es Bischof Simon Masondole heute Vormittag zu erreichen „Die Situation ist katastrophal. Überall im Land gibt es Ausschreitungen. Das Militär erteilt Anweisungen und fordert die Bevölkerung auf, in ihren Häusern zu bleiben. Das Internet ist seit Tagen abgeschaltet“, berichtet Bischof Simon Masondole, als ihn Missio Österreich heute Vormittag telefonisch erreichen konnte. Seit mehreren Tagen versuchen die Päpstlichen Missionswerke in Österreich, mit ihren langjährigen Missio-Projektpartnern im Bistum Bunda in Kontakt zu treten, was sich aufgrund der Gewalt und der unterbrochenen Kommunikationswege als äußerst schwierig erweist. Im Bistum Bunda unterstützt Missio Österreich gemeinsam mit kirchlichen Partnern vor Ort soziale und pastorale Hilfsangebote für die Bevölkerung. Pius Rutechura, Rektor des von Missio Österreich geförderten Priesterseminars "Holy Family" in Tansania, berichtet von „lockdownähnlichen Zuständen“. Am Telefon erklärt er: „Die Menschen trauen sich nicht aus ihren Häusern. Die Banken sind geschlossen, und auch die Versorgung mit Treibstoff ist stark eingeschränkt.“ Gewaltausbrüche nach der Wahl Am vergangenen Mittwoch erklärte die Wahlkommission Amtsinhaberin Samia Suluhu Hassan mit knapp 98 Prozent der Stimmen zur Siegerin der Präsidentschaftswahl. Die Opposition sowie zahlreiche Demonstrantinnen und Demonstranten kritisierten den Ausschluss der beiden wichtigsten Gegenkandidaten und sprachen von massiven Unregelmäßigkeiten. Laut Augenzeugenberichten ging die Polizei mit Schusswaffen und Tränengas gegen Protestierende vor. Allein in Daressalam kamen dabei rund 350 Menschen ums Leben. Aufruf zum Gebet Die Päpstlichen Missionswerke in Österreich schließen sich dem Aufruf von Bischof Simon Masondole an und bitten um Gebete für Frieden und Versöhnung in Tansania. Über Missio Die Päpstlichen Missionswerke (Missio) wirken seit 1922 in 150 Ländern der Welt. Als eine der größten Spendenorganisationen in Österreich engagiert sich Missio Österreich mit Papst Leo XIV. an der Spitze für die Stärkung der wachsenden Weltkirche, vor allem in den armen Ländern. Wir setzen das Credo des Papstes konkret um. Missio geht gemeinsam mit den kirchlichen Partnern vor Ort an die Ränder dieser Welt: zu den Ärmsten, zu den Hungernden, zu den Notleidenden, zu den Kindern, zu den Fernen.