Missio-Charity-Lauf „RunForHope” ruft zur Teilnahme im Wiener Prater auf Anmeldeschluss am 25. September um 23:59 Uhr Am Sonntag, 28. September, starten rund 500 Läuferinnen und Läufer, darunter auch viele Kinder und Jugendliche, beim Missio-Charity-Lauf „RunForHope“. Der Online-Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 25.9. um 23:59.  Nachmeldungen sind noch bis kurz vor dem Start vor Ort möglich. „Wir freuen uns über alle, die mitmachen. Das ist eine einzigartige Chance, gemeinsam etwas Gutes zu tun und ein sichtbares Zeichen der Hoffnung zu setzen“, sagt Monika Schwarzer-Beig, Head of Austria-On-Mission und Hauptorganisatorin des RunForHope. Mit dem Teilnehmerbeitrag unterstützen Hobbyläuferinnen und -läufer, aber auch einige Profis, den Bau des Krankenhauses. Der Charity-Lauf soll zudem dazu ermutigen, im Heiligen Jahr 2025 aktiv zu werden – sei es als Pilger oder als Läufer – und so die hoffnungsvolle Botschaft des Christentums weiterzutragen.   „Mit dem ‚RunForHope‘ setzen wir als Christinnen und Christen ein Zeichen der Hoffnung – durchs Mitlaufen, Anfeuern und Dabeisein. Wir haben Hoffnung und geben unseren Schwestern und Brüdern in Mosambik Hoffnung auf ein besseres Leben“, sagt Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner.   Mit dabei ist auch die Firma Blitzblank, die Missio Österreich seit Jahren bei Projekten im Globalen Süden unterstützt. „Blitzblank macht beim Run for Hope mit, weil wir überzeugt sind, dass Hoffnung und Zusammenhalt die stärksten Antriebskräfte sind – im Leben wie im Unternehmen. Der Lauf verbindet sportliche Aktivität mit einer guten Sache und gibt uns die Möglichkeit, gemeinsam etwas für Menschen in Not zu bewegen. Es ist uns ein Herzensanliegen, den Lauf der Hoffnung zu unterstützen und damit einen Beitrag zu leisten, dass Zuversicht und Solidarität weitergetragen werden“, sagt Geschäftsführer Mario Reichel.   Startnummern abholen Die Stratnummern für den RunForHope können sich die Läuferinnen und Läufer ab Freitag, 26. September in der Missio-Nationaldirektion abholen. Freitag, 26. September: 09:00–18:00 Uhr, Nationaldirektion, Seilerstätte 12 Samstag, 27. September: 09:00–14:00 Uhr, Nationaldirektion, Seilerstätte 12 Sonntag, 28. September (Lauftag): bis 08:45 Uhr: Kinder und Schüler bis 09:45 Uhr: 5 km und 10 km jeweils im UNION Trendsporertz­entrum, Meiereistraße 20, 1020 Wien Programm „RunForHope“ 07:45 Uhr: Gemeinsame Heilige Messe Im Anschluss: Kinder- und Schülerlauf 10:00 Uhr: Hauptlauf über fünf bzw. zehn Kilometer Danach: Siegerehrung mit Siegerinterviews und Ausklang  Ein Krankenhaus für die Ärmsten Mitlaufen und Leben retten: Das Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhaus im Norden Mosambiks soll rund 100.000 Menschen dringend benötigte medizinische Versorgung ermöglichen. Mosambik zählt zu den zehn ärmsten Ländern der Welt. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in Armut, jeder Dritte ist unterernährt. Die Lebenserwartung liegt bei Männern bei nur 53, bei Frauen bei 55 Jahren. Das Krankenhaus entsteht in der Region Nampula, wo die Menschen meist in einfachen Lehmhäusern leben und als Tagelöhner in der Landwirtschaft arbeiten. Politische Unruhen und Naturkatastrophen wie Zyklone erschweren das Leben zusätzlich. Das Einkommen reicht oft nur für das Nötigste. Eine Krankenversicherung gibt es nicht – medizinische Hilfe ist für viele unerschwinglich. Zahlreiche Menschen sterben an Krankheiten, die eigentlich gut behandelbar wären.  Jetzt für den RunForHope anmelden und etwas Gutes tun Über Missio Die Päpstlichen Missionswerke (Missio) wirken seit 1922 in 150 Ländern der Welt. Als eine der größten Spendenorganisationen in Österreich engagiert sich Missio Österreich mit Papst Leo XIV. an der Spitze für die Stärkung der wachsenden Weltkirche, vor allem in den armen Ländern. Wir setzen das Credo des Papstes konkret um. Missio geht gemeinsam mit den kirchlichen Partnern vor Ort an die Ränder dieser Welt: zu den Ärmsten, zu den Hungernden, zu den Notleidenden, zu den Kindern, zu den Fernen.