Dürre in Mosambik: Missio-Nothilfe vor Ort Missio Österreich bittet dringend um Spenden für Mosambik In der zentralmosambikanischen Region Beira kämpfen rund drei Millionen Menschen mit den Folgen der Ernteausfälle. Wetterextreme haben die Ernten in den letzten zwei Jahren immer kärglicher ausfallen lassen. Heuer reichen die wenig gewachsenen Maiskolben kaum zum Überleben für die Bevölkerung. Insgesamt haben derzeit etwa fünf Millionen Menschen keinen ausreichenden Zugang zu Nahrungsmitteln und leiden Hunger. Edson Balata, Projektpartner von Missio Österreich bei der Organisation ESMABAMA, koordiniert seit Beginn der Dürre die Katastrophenhilfe. Besonders dringend benötigen die betroffenen Familien derzeit Nahrungsmittel und dürreresistentes Saatgut. Viele Kinder können seit Wochen nicht mehr zur Schule gehen. Die fehlende Nahrung macht das Lernen unmöglich. Die Gefahr von Krankheitsausbrüchen ist hoch, da die Mangelernährung insbesondere Kinder trifft – 38 Prozent von ihnen sind für ihr Alter zu klein. Missio Österreich bittet um Spenden, damit den betroffenen Familien schnell und wirksam geholfen werden kann.   Bitte helfen auch Sie den notleidenden Menschen in Mosambik Jetzt spenden und helfen! Missio – Päpstliche Missionswerke in Österreich IBAN: AT96 6000 0000 0701 5500 BIC: BAWAATWW Verwendungszweck: Dürre Mosambik Oder online unter: www.missio.at Spenden an Missio Österreich sind steuerlich absetzbar Über Missio Die Päpstlichen Missionswerke (Missio) wirken seit 1922 in 150 Ländern der Welt. Als eine der größten Spendenorganisationen in Österreich engagiert sich Missio Österreich mit Papst Leo XIV. an der Spitze für die Stärkung der wachsenden Weltkirche, vor allem in den armen Ländern. Wir setzen das Credo des Papstes konkret um. Missio geht gemeinsam mit den kirchlichen Partnern vor Ort an die Ränder dieser Welt: zu den Ärmsten, zu den Hungernden, zu den Notleidenden, zu den Kindern, zu den Fernen.