Missio Österreich ruft zum „RunForHope“ auf – Laufen für den guten Zweck „Wir laufen und helfen“: Mit ihrer Teilnahme am Lauf im Wiener Prater unterstützen Läuferinnen und Läufer den Weiterbau des Krankenhauses in Mecua im Norden von Mosambik. Der Charity-Lauf „RunForHope“ soll auch dazu motivieren, im Heiligen Jahr 2025 aktiv zu werden – sei es als Pilger oder Läufer – und so die hoffnungsvolle Botschaft des Christentums weiterzutragen. „Mit dem „RunForHope“ setzen wir als Christinnen und Christen ein Zeichen der Hoffnung, durchs Mitlaufen, Anfeuern und Dabei-Sein. Wir haben Hoffnung und geben unseren Schwestern und Brüdern in Mosambik Hoffnung auf ein besseres Leben“, sagt Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner. Einer der Missio-Kooperationspartner für den „RunForHope“ ist Mary´s Meals Österreich. Dominik Authried, Mary’s Meals Youth-Beauftragter betont: „Wir laufen beim „RunForHope“ für die ärmsten Kinder, die jeden Tag hoffen – auf Essen, auf Schule, auf eine Zukunft.“ Programm "RunForHope" Vor dem Lauf um 07:45 Uhr gibt es die Möglichkeit zur gemeinsamen Heiligen Messe. Im Anschluss findet der Kinder- und Schülerlauf statt. Ab 10:00 Uhr startet der Hauptlauf über fünf bzw. zehn Kilometer. Eine gemeinsame Siegerehrung mit Siegerinterviews bildet den Abschluss des „RunForHope“ im Wiener Prater. Ein Krankenhaus für die Ärmsten Mitlaufen und Leben retten: Das „Sankt Karl Borromäus“-Krankenhaus im Norden Mosambiks soll rund 100.000 Menschen dringend benötigte medizinische Versorgung bieten. Mosambik zählt zu den zehn ärmsten Ländern der Welt. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in Armut, jeder Dritte ist unterernährt. Die Lebenserwartung liegt bei Männern bei nur 53, bei Frauen bei 55 Jahren. Das Krankenhaus entsteht in der Region Nampula, wo die Menschen meist in einfachen Lehmhäusern leben und als Tagelöhner in der Landwirtschaft arbeiten. Politische Unruhen und Naturkatastrophen wie Zyklone erschweren das Leben zusätzlich. Das Einkommen reicht oft nur für das Notwendigste. Eine Krankenversicherung existiert nicht – medizinische Hilfe ist für viele unerschwinglich. Zahlreiche Menschen sterben an Krankheiten, die eigentlich gut behandelbar wären. Anmeldung und Informationen zum „RunForHope“ www.runforhope.at E-Mail: info@runforhope.at