allewelt: Das Schicksal der syrischen Christinnen Seit dem Sturz des Assad-Regimes ist Syrien medial allgegenwärtig. allewelt-Chefredakteur Christoph Lehermayr beschäftigte sich mit der Frage, was mit drei jungen syrischen Christinnen seit seiner Recherche in Syrien im Frühjahr 2023 geschehen ist, und ob sie noch im Land geblieben oder neue Lebenswege gegangen sind. Damals begleitete Christoph Lehermayr drei mutige junge Christinnen, die trotz aller Not in Syrien geblieben sind: eine Studentin, eine Nageldesignerin und eine Modeschöpferin. „Jetzt, nach der Machtergreifung der Islamisten, machte ich mich erneut auf die Suche nach ihnen, was in den Wirrnissen des Machtwechsels alles andere als einfach war. Die gute Nachricht: es gelang, sie zu finden. Doch eine der dreien ist längst nicht mehr in Syrien. Was aus diesen Frauen geworden ist, und wie es um Syriens arg dezimierte, christliche Minderheit jetzt steht, lässt sich nun exklusiv in unserer Coverstory lesen“, sagt Christoph Lehermayr. Von Herrschaftszeiten bis Gebetszeiten In der aktuellen Ausgabe der allewelt spricht der aus der ORF-Sendereihe „Herrschaftszeiten“ bekannte TV-Moderator Johann-Philipp Spiegelfeld offen und ungezwungen über seinen Glauben, der ihm Stütze wie Inspiration zugleich ist. Im Interview sagt er etwa: „Ich sehe mich selbst als Mensch, der stark mit den christlichen Grundsätzen verbunden ist.“ 60 Jahre allewelt Im Heiligen Jahr 2025, dem Jahr der Hoffnung, feiert das Magazin der Päpstlichen Missionswerke in Österreich sein 60-jähriges Jubiläum. Seit sechs Jahrzehnten vermittelt die allewelt hoffnungsvolle, ermutigende Geschichten und berührende Reportagen aus der Weltkirche. Zum Jubiläum wählen die Leserinnen und Leser des Magazins nun das schönste Titelblatt aus sechs Jahrzehnten. In jeder Ausgabe stehen sechs Cover eines Jahrzehnts zur Wahl. Das Voting läuft online auf www.allewelt.at/sechzig     Jetzt Abo sichern Die allewelt erscheint sechs Mal im Jahr und nimmt die Leserinnen und Leser mit in die weite Weltkirche. Hintergrundreportagen aus den Ländern des Globalen Südens, missionarische Initiativen und hoffnungsvolle Geschichten aus der ganzen Welt machen somit die Weltkirche greifbar. Lesen die allewelt ab sofort auch online. Nähere Infos zum Abo finden Sie unter: www.allewelt.at allewelt-Podcast Die packenden Reportagen aus aller Welt gibt es auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen. Jetzt reinhören